Robert_Gaines_and_George_Fleming | Kontakte
Inhaltsverzeichnis:

Heutzutage ist es wichtig, ein Videobearbeitungsprogramm auf Ihrem Betriebssystem zu haben. Wenn Sie mit Linux noch nicht vertraut sind, wissen Sie möglicherweise nicht, welche der großartigen Tools zum Bearbeiten von Videos von Linux zu bieten sind. Die Linux-Plattform bietet viele hervorragende Videobearbeitungslösungen. Deshalb werden wir in diesem Artikel die besten Videoschnitt-Apps für Linux anbieten.
Egal, ob Sie ein professioneller Videobearbeiter sind, der ernsthafte Arbeit erledigen möchte, oder eine normale Person, die eine schnelle Diashow erstellen möchte, wir helfen Ihnen dabei, das beste Werkzeug für Ihre Arbeit zu finden. Alle Video-Editoren, die wir in dieser Liste behandeln, sind in den meisten Software-Repositorys der Linux-Distribution enthalten. Um eines von ihnen zu installieren, öffnen Sie einfach Ihren Paketmanager, suchen und installieren. Besuchen Sie alternativ die verlinkten Websites, um sie zu installieren.
1. Kdenlive
Wer unter Linux eine Open Source-Videobearbeitungslösung mit professionellen Funktionen sucht, sollte auf Kdenlive aufmerksam werden. Es ist eine Videobearbeitungs-Suite, die speziell für Benutzer entwickelt wurde, die qualitativ hochwertige Videos unter Linux erstellen möchten.
Der Video-Editor wurde mit Blick auf die KDE-Desktop-Umgebung erstellt und ist daher stark von Qt und anderen Technologien abhängig. Allerdings wird Kdenlive auch für diejenigen ausgeführt, die die KDE-Plasma-Desktopumgebung nicht verwenden.
Der Video-Editor selbst ist mehrspurig. Auf diese Weise können Benutzer mehrere Video- und Audioclips auf verschiedene Arten anordnen. Es ist auch möglich, jede Spur zu sperren, sie stummzuschalten oder unabhängig voneinander zu manipulieren.
Zu den Funktionen der App gehören ein Title Maker, mit dem Benutzer eigene 2D-Titel erstellen können, Dutzende von Spezialeffektfunktionen, darunter Overlay, Tracking, Unterstützung für grüne Bildschirme, Hardware-Capture-Geräte, Unterstützung für Key-Frame-Ereignisse / Bewegungsverfolgung, Audiobearbeitungseffekte und ein Online-Repository mit herunterladbaren Spezialeffekten.
Wenn Sie nach einer Open-Source-App suchen, um professionell aussehende Videos unter Linux zu produzieren, sollten Sie diesen Video-Editor verwenden.

2. OpenShot
OpenShot ist ein plattformübergreifender Video-Editor, der "einfach und leistungsstark" ist. Es wurde speziell für die YouTube-Generation entwickelt, oder jeder, der einfache Videos erstellen möchte, indem er die Dinge zusammenschneidet und hier und da ein paar Effekte hinzufügt. Es ist auf keinen Fall mit Final Cut, Premiere oder sogar Kdenlive vergleichbar. Stellen Sie sich OpenShot stattdessen wie iMovie von Linux vor.
Zu den Funktionen von OpenShot gehören ein einfaches Cut / Trim-Werkzeug, Unterstützung für das Erstellen von animierten Titeln, die Bearbeitung von Keyframes, Videoeffekte, Audiowellenformen und eine mehrspurige Benutzeroberfläche, die eine einfache Clip-Bearbeitung ermöglicht.
Wenn Sie gerade erst mit dem Video-Editor beginnen oder ein kurzes Video erstellen möchten, sollten Sie OpenShot in Betracht ziehen.

3. Pitivi
Pitivi ist ein nichtlinearer Video-Editor für Linux mit "einer schönen und intuitiven Benutzeroberfläche". Im Gegensatz zu vielen anderen Video-Editoren unter Linux berücksichtigt der Pitivi-Editor, dass alle Benutzer über unterschiedliche Fähigkeiten verfügen, wenn sie an Videoprojekten arbeiten. Demzufolge gibt es dem Benutzer viele verschiedene Möglichkeiten, die Projektzeitleiste über verschiedene Zeitachsenansichten zu bearbeiten.
Die Entwickler des Pitivi-Editors glauben, dass ein Videoeditor flexibel und effizient sein sollte. Benutzer können zwischen einfachen Ansichten und einem komplexen Modus wählen, in dem erfahrene Benutzer feinere Bearbeitungen an ihrem Projekt vornehmen können. Benutzer erhalten Zugriff auf "Hunderte von animierten Effekten, Übergängen und Filtern", großartig aussehende Audiowellenformen in der Projektzeitleiste und eine Zeitleiste, die viele verschiedene Video- und Audio-Codecs unterstützt.

4. Lichtarbeiten
Menschen, die Linux nicht mögen, sagen im Allgemeinen, dass dies für professionelle, qualitativ hochwertige Videoproduktion nicht besonders gut ist. Daher wird sie von der Industrie ignoriert und nicht ernst genommen. Das ist nicht ganz richtig. Es ist durchaus eine Tatsache, dass Apple Computer Final Cut Pro niemals für Ubuntu veröffentlichen wird und Adobe niemals eine FlatPak-Version von Premiere erstellen wird, aber es spielt keine Rolle. Einige kommerzielle, professionelle Videobearbeitungs-Tools finden ihren Weg unter Linux.
Lightworks ist eine kommerzielle Videobearbeitungs-Suite für Linux, Mac und Windows. Es handelt sich um ein nichtlineares Werkzeug mit einem völlig anderen Ansatz für die Videobearbeitung. Anstelle eines einfachen GTK- oder Qt-Fensters, das von der Desktop-Umgebung (und auch von dieser Themenumgebung) manipuliert wird, bietet die App eine Vollbild-Bearbeitungsumgebung. Lightworks ist nicht kostenlos. Im Gegensatz zu den anderen Apps auf dieser Liste ist ein monatliches Abonnement erforderlich. Es lohnt sich jedoch, wenn Sie Videos unter Linux bearbeiten und produzieren möchten.
Mit Lightworks erhalten Sie eine einfach zu bedienende Bearbeitungsumgebung, eine riesige Menge an Audio- und Videoeffekten, Unterstützung für hochauflösendes Video (think 4k), Zugriff auf gebührenfreie Audio- und Videoinhalte und einfache Videoexportprofile ( YouTube, Flickr, Vimeo usw.).
Diejenigen, die ähnliche Funktionen wie Adobe Premiere unter Linux haben möchten, sollten Lightworks auf jeden Fall einen Schuss geben!

5. Shotcut
Möchten Sie ein Video schnell unter Linux bearbeiten? Erwägen Sie die Verwendung von Shotcut. Es ist ein nichtlineares, plattformübergreifendes, mehrspuriges Videobearbeitungstool, das einfach zu bedienen ist. Der Video-Editor unterstützt das Hinzufügen von Titeln, das Ausschneiden und Zusammenfügen von Clips sowie Keyframe-Optionen und mehr. Es ist sicherlich nicht so komplex wie etwas wie Lightworks oder so benutzerfreundlich wie OpenShot, aber es ist ein solider Editor, der die Arbeit erledigen kann. Wenn Sie nach einem kompetenten Videobearbeitungswerkzeug suchen, ist Shotcut eine gute Wahl.

Fazit
Die Bearbeitung unter Linux kann (abhängig davon, mit wem Sie sprechen) sehr schwierig sein. Dies liegt daran, dass viele dieser Tools nicht von großen Unternehmen hergestellt werden. Infolgedessen können Benutzer die von ihnen erwarteten hochwertigen Funktionen vermissen. Wenn Sie diesen Tools jedoch eine Chance geben, werden Sie feststellen, dass sie die meisten Ihrer Videobearbeitungsanforderungen erfüllen.