$config[links-horizontal-adaptive] not found
$config[links-horizontal-adaptive] not found

Robert_Gaines_and_George_Fleming | Kontakte

Inhaltsverzeichnis:

5 Gnome-Shell-Erweiterungen zur Verbesserung Ihres Linux-Desktops - Linux 2023
5 Gnome-Shell-Erweiterungen zur Verbesserung Ihres Linux-Desktops - Linux 2023
Anonim

Gnome Shell wird schnell zur Standard-Desktopumgebung für Linux. Eine der wichtigsten Funktionen dieser Desktop-Umgebung ist umstritten: Erweiterungen. Ähnlich wie bei Chrome oder Firefox können Benutzer kleine Änderungen installieren, die die Desktop-Umgebung verändern können. Jede dieser Erweiterungen ist über die Erweiterungswebsite verfügbar. Bevor Sie versuchen, eines von ihnen zu installieren, folgen Sie dieser Anleitung, um das Browser-Integrationstool zum Laufen zu bringen. Ohne sie werden Erweiterungen nicht auf Ihrem Gnome Shell-Desktop installiert. Hier sind unsere Auswahl für die 5 besten Gnome-Shell-Erweiterungen, die Ihren Desktop verbessern können.

1. Koffein

Das Ärgerlichste, wenn Sie einen PC verwenden, ist das Abschalten des Bildschirms in ungünstigen Momenten. Dies ist ein echtes Problem unter Linux, und in keiner der Desktop-Umgebungen gibt es solide Optionen, die der Durchschnittsbenutzer verwenden kann, um sie problemlos zu deaktivieren. Benutzer suchen sich stattdessen in den Akkueinstellungen oder Anzeige- und Bildschirmeinstellungen, die versuchen, den Bildschirm länger zu halten.
Das Ärgerlichste, wenn Sie einen PC verwenden, ist das Abschalten des Bildschirms in ungünstigen Momenten. Dies ist ein echtes Problem unter Linux, und in keiner der Desktop-Umgebungen gibt es solide Optionen, die der Durchschnittsbenutzer verwenden kann, um sie problemlos zu deaktivieren. Benutzer suchen sich stattdessen in den Akkueinstellungen oder Anzeige- und Bildschirmeinstellungen, die versuchen, den Bildschirm länger zu halten.

Wenn Sie ein Gnome-Shell-Benutzer sind, kann dieses Problem leicht mit Koffein gelöst werden. Es verhindert aktiv, dass sich das Display ausschaltet, während die Erweiterung eingeschaltet ist. Wenn Sie den Gnome-Desktop nach zehn Minuten nicht mehr entsperren möchten, ist diese Erweiterung genau das Richtige für Sie.

2. Native Fensterplatzierung

Viele Gnome Shell-Benutzer ignorieren die vorgeschlagene Verwaltung von Programmen in der Aktivitätsübersicht vollständig. Stattdessen modifizieren sie Gnome stark und verlassen sich viel zu sehr auf das Dock. Diese Erweiterung ist nicht für diese Leute gedacht. Stattdessen ist Native Window Placement für diejenigen gedacht, die Gnome lieben und es vorziehen, Fenster im Übersichtsmodus zu navigieren, wie es die Entwickler beabsichtigen.
Viele Gnome Shell-Benutzer ignorieren die vorgeschlagene Verwaltung von Programmen in der Aktivitätsübersicht vollständig. Stattdessen modifizieren sie Gnome stark und verlassen sich viel zu sehr auf das Dock. Diese Erweiterung ist nicht für diese Leute gedacht. Stattdessen ist Native Window Placement für diejenigen gedacht, die Gnome lieben und es vorziehen, Fenster im Übersichtsmodus zu navigieren, wie es die Entwickler beabsichtigen.

Um es klar zu sagen: Die aktuelle Gnome-Übersicht über die Fenster ist anständig, erfordert jedoch Arbeit. Zum Beispiel: Die Gesamtsortierung der Fenster ist sehr symmetrisch. Dies kann dazu führen, dass auf das Falsche geklickt wird und im Allgemeinen nur wenig Platz verwendet wird.

Die Erweiterung Native Window Placement verbessert das Layout von geöffneten Fenstern im Übersichtsmodus effektiv, sodass die offenen Fenster kompakt sind und der Platz angemessener genutzt wird.

Wenn Sie gerne im Übersichtsmodus nach offenen Fenstern in Gnome Shell suchen, aber die Standardlayouts von Fenstern hassen, ist diese Erweiterung eine großartige Ergänzung. Erfahren Sie hier mehr über die native Fensterplatzierung.

3. Topicons Plus

In Gnome 3 gibt es zwei verschiedene Arten von Symbolen in der Taskleiste: Legacy und "modern". Moderne Symbole werden im Allgemeinen im oberen Bereich der Gnome-Shell angezeigt, ältere jedoch nicht. Sie werden stattdessen in ein Fach am unteren Rand des Bildschirms eingelegt.
In Gnome 3 gibt es zwei verschiedene Arten von Symbolen in der Taskleiste: Legacy und "modern". Moderne Symbole werden im Allgemeinen im oberen Bereich der Gnome-Shell angezeigt, ältere jedoch nicht. Sie werden stattdessen in ein Fach am unteren Rand des Bildschirms eingelegt.

Gnome 3.26 ist eine neue Version, die die "alte" Taskleiste komplett überflüssig macht. Benutzer der beliebten Apps wie Skype, Dropbox, Discord und usw. werden so ohne Taskleistensymbole angezeigt. Dies ist für den durchschnittlichen Gnome-Desktopbenutzer ein Problem.

Glücklicherweise gibt es Topicons Plus, mit dem Benutzer wieder auf ihre wertvollen Taskleistensymbole zugreifen können. Der Name lautet "Topicons", da alle älteren Taskleistensymbole mit anderen Systemelementen in das obere Bedienfeld eingefügt werden. Tatsächlich empfiehlt das Gnome-Projekt den Benutzern, diese Erweiterung zu verwenden, da ohne sie auf die Taskleistensymbole der Legacy-Version nicht zugegriffen werden kann.

4. Tilingnome

Kacheln-Fenstermanager sind der König für Produktivität. Mit ihnen ist das Multitasking sehr einfach, da auf dem Computerbildschirm alles Platz hat.
Kacheln-Fenstermanager sind der König für Produktivität. Mit ihnen ist das Multitasking sehr einfach, da auf dem Computerbildschirm alles Platz hat.

In Desktop-Umgebungen befinden sich Fenster nicht in einer Kachelkonfiguration. Stattdessen schweben sie alle übereinander. Floating-Fenster, insbesondere in Desktop-Umgebungen, sind ideal, um sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Wenn Sie jedoch Entwickler, Systemadministrator oder jemand sind, der viele Apps gleichzeitig geöffnet hat, ist die Standardeinstellung nicht gut genug.

Die Erweiterung Tilingnome wird vorgestellt. Damit kann jeder die Gnome Shell-Desktop-Umgebung in ein Kachel-Setup umwandeln. Zu den Features gehört die Möglichkeit, Kachelfenster sowohl im horizontalen als auch im vertikalen Stil zu erstellen. Es hat auch die Möglichkeit, Lücken zwischen den einzelnen Kacheln hinzuzufügen, so dass nicht alles so nahe beieinander liegt.

Wenn Sie ein Fan von Kachelfenstermanagern sind, aber auch Gnome Shell lieben, ist dies eine Erweiterung, die Sie ausprobieren können!

5. Dash to Dock

Das Design von Gnome Shell ist sehr umstritten. So navigieren Benutzer (standardmäßig) so: Klicken Sie oben links auf die Schaltfläche "Aktivitäten", klicken Sie dann auf das Symbol der App-Schublade und öffnen Sie ein Programm.
Das Design von Gnome Shell ist sehr umstritten. So navigieren Benutzer (standardmäßig) so: Klicken Sie oben links auf die Schaltfläche "Aktivitäten", klicken Sie dann auf das Symbol der App-Schublade und öffnen Sie ein Programm.

Benutzer wechseln Programme mit „Übersichtsmodus“. Benutzer gelangen in diesen Modus, indem sie erneut auf die Schaltfläche "Aktivitäten" klicken und ein geöffnetes Fenster auswählen, das in der Übersicht angezeigt wird. Darüber hinaus gibt es im Übersichtsmodus ein permanentes Dock, in dem Benutzer Favoriten speichern können.

Für einige Benutzer ist diese Methode in Ordnung und es sind keine Änderungen erforderlich. Für andere ist dies der Hauptgrund, warum sie die Gnome-Desktopumgebung nicht mögen. Sie finden es ärgerlich, dass das Dock nur im Übersichtsmodus zugänglich ist, und hassen es, wenn Sie in einem Layout auf Fenster klicken müssen, um zwischen ihnen zu wechseln.

Aus diesem Grund ist die Gnome-Erweiterung Dash to Dock sehr beliebt. Die gesamte Art und Weise, wie Benutzer durch die Gnome-Shell navigieren, ist anders. Die Erweiterung macht das nur im Übersichtsmodus vorhandene Dock zu einem immer vorhandenen Anwendungsdock (z. B. MacOS). Damit können Benutzer zwischen geöffneten Programmen wechseln, Favoriten starten und Programme öffnen.

Hass auf den Übersichtsmodus in Gnome? Verwenden Sie Dash zum Andocken.

Fazit

Gnome bekommt viel Hass, weil er keine Features hinzufügt und stattdessen die Benutzer dazu auffordert, ihre Desktops mit Gnome-Shell-Erweiterungen anzupassen. Das ist so ziemlich ihr Ruf, zugegebenermaßen. Daher ist es verständlich, warum viele in der Linux-Community schlecht über Gnome 3 sprechen.

Abgesehen von Hass, sind Gnome Shell-Erweiterungen eigentlich ziemlich brillant und sehr nützlich. Warum? Aufgrund von Erweiterungen können Benutzer ihren Gnome-Desktop anpassen und durch Hinzufügen, Entfernen oder Ändern von Funktionen einzigartig machen.

Beliebtes Thema