$config[links-horizontal-adaptive] not found
$config[links-horizontal-adaptive] not found

Robert_Gaines_and_George_Fleming | Kontakte

Inhaltsverzeichnis:

LibreELEC, OpenELEC oder OSMC - Welches ist das beste Betriebssystem für mich? - Aussenseiter 2023
LibreELEC, OpenELEC oder OSMC - Welches ist das beste Betriebssystem für mich? - Aussenseiter 2023
Anonim

Möchten Sie Führen Sie Kodi auf einer Hardware-begrenzten Plattform aus wie zum Beispiel ein Himbeer-Pi? Bei den Betriebssystemen haben Sie drei Hauptoptionen: LibreELEC, OpenELEC oder OSMC. Alle diese Betriebssysteme wurden speziell für die Ausführung mit eingeschränkter Hardware entwickelt. Die meisten können nur auf einer Handvoll Plattformen ausgeführt werden und alle enthalten eine bestimmte Form von Kodi als integrierte Funktion.

In diesem Artikel werden wir zunächst die Geschichte dieser drei Betriebssysteme kurz besprechen. Wie Sie sehen werden, hängen sie alle bis zu einem gewissen Grad zusammen. Wir verwenden den Raspberry Pi als Vergleichsplattform, da alle drei Betriebssysteme damit kompatibel sind. Wenn Sie mit diesem Gerät nicht vertraut sind, stellen wir Ihnen das Raspberry Pi vor und besprechen Sie kurz die Hauptmerkmale, Vorteile und Einschränkungen. Anschließend stellen wir Ihnen jedes Betriebssystem vor und besprechen die Installation und deren Verwendung. Zum Schluss versuchen wir Ihnen unsere ehrliche und unvoreingenommene Meinung darüber zu geben, welche der drei die beste ist. Wie Sie sehen werden, gibt es möglicherweise mehr als eine Antwort…
In diesem Artikel werden wir zunächst die Geschichte dieser drei Betriebssysteme kurz besprechen. Wie Sie sehen werden, hängen sie alle bis zu einem gewissen Grad zusammen. Wir verwenden den Raspberry Pi als Vergleichsplattform, da alle drei Betriebssysteme damit kompatibel sind. Wenn Sie mit diesem Gerät nicht vertraut sind, stellen wir Ihnen das Raspberry Pi vor und besprechen Sie kurz die Hauptmerkmale, Vorteile und Einschränkungen. Anschließend stellen wir Ihnen jedes Betriebssystem vor und besprechen die Installation und deren Verwendung. Zum Schluss versuchen wir Ihnen unsere ehrliche und unvoreingenommene Meinung darüber zu geben, welche der drei die beste ist. Wie Sie sehen werden, gibt es möglicherweise mehr als eine Antwort…

Schützen Sie sich bei der Verwendung von Kodi: Verwenden Sie ein VPN

Ihr Internet Service Provider überwacht möglicherweise Ihre Aktivitäten, um sicherzustellen, dass Sie nicht gegen deren Bedingungen verstoßen. Wenn sie den Verdacht haben, dass Sie es sind, können sie reagieren, indem Sie eine Benachrichtigung über Verstöße senden, Ihre Geschwindigkeit einschränken oder sogar Ihren Dienst unterbrechen. Ein VPN verhindert, dass Ihr ISP erkennt, was Sie tun, indem er Ihre Daten verschlüsselt. Als zusätzlicher Vorteil können Sie durch die Verwendung eines VPNs auf geoblockte Inhalte zugreifen, indem Sie Ihren Standort maskieren.

Bei so vielen VPN-Anbietern kann die Auswahl des Besten eine schwierige Aufgabe sein. Hier sind einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. EIN schnelle Verbindungsgeschwindigkeiten verhindert die Pufferung, a keine Protokollierungsrichtlinie wird Ihre Privatsphäre weiter schützen, keine Nutzungseinschränkungen ermöglicht Ihnen den Zugriff auf alle Inhalte mit voller Geschwindigkeit und Software, die für mehrere Plattformen verfügbar istkönnen Sie jedes gewünschte Gerät verwenden.

Das beste VPN für Kodi: IPVanish

Image
Image

Nach dem Testen vieler VPNs empfehlen wir Kodi-Benutzern IPVanish. Mit Servern weltweit, ohne Geschwindigkeitsbegrenzung oder -drosselung, unbegrenzter Bandbreite, uneingeschränktem Datenverkehr, ohne Protokollierung und Clientsoftware für die meisten Plattformen, erfüllt IPVanish alle unsere Kriterien.

IPVanish bietet eine 7-tägige Geld-zurück-Garantie, dh Sie haben eine Woche Zeit, um es risikolos zu testen. Bitte beachte, dass Leser mit süchtig machenden Tipps können hier im Jahresplan von IPVanish gewaltige 60% sparenDies reduziert den monatlichen Preis auf nur 4,87 $ / Monat.

LibreELEC, OpenELEC oder OSMC - Ein bisschen Geschichte

Um besser zu verstehen, was sie auszeichnet und wie sie sich ähneln, ist es hilfreich zu wissen, woher LibreELEC, OpenELEC oder OSMC kommen. Das älteste Trio ist OpenELEC. Es begann im Jahr 2009 als nichts anderes als eine weitere Variante von Linux, das Open-Source-Betriebssystem. Diese Distribution war einzigartig, da sie sich hauptsächlich auf XMBC, den Vorfahren von Kodi, konzentrierte. Es enthielt nicht die zusätzlichen Pakete, mit denen die meisten Linux-Distributionen einen rohen Computer in einen verwendbaren Computer umwandeln können. OpenELEC war schnell und effizient und beinhaltete XMBC.

Als der Raspberry Pi 2012 eingeführt wurde (mehr dazu später), wurde er schnell als geeignete, preiswerte Plattform für den Aufbau eines Multimedia-Computers aufgetaucht. Es dauerte also nicht lange, bis OpenELEC auf diese Plattform portiert wurde, die alle erforderlichen Funktionen hatte. Die integrierte Media-Player-Software und die Möglichkeit, mit eingeschränkter Hardware zu arbeiten, machten ihn zur idealen Wahl.

Als nächstes kam OSMC. OSMC begann eigentlich als RaspBMC, eines der zwei Betriebssysteme, die auf dem Raspberry Pi angeboten wurden, als es herauskam. Es war eine Art verkleinertes Raspbian - die andere ursprüngliche Raspberry Pi OS-Option und selbst eine verkleinerte Version von Debian Linux - mit integrierter XMBC-Software.

Die jüngste der drei ist LibreELEC, die erst im März 2016 herauskam. Sie wurde von einer Gruppe ehemaliger OpenELEC-Entwickler veröffentlicht, die das Projekt wegen „kreativer Unterschiede“verlassen haben. Da OpenELEC Open Source ist, wurde der Code in das eigene Betriebssystem integriert. Es wird gemunkelt, dass sich die meisten der ehemaligen OpenELEC-Entwickler heute im LibreELEC-Team befinden.

Und was ist mit dem Raspberry Pi?

Da wir das Raspberry Pi als einheitliche Plattform verwenden, um alle drei Betriebssysteme zu vergleichen, wollen wir sehen, worum es bei diesem Tier geht. Der Raspberry Pi ist eine Mischung aus einem Heimcomputer wie dem, den Sie derzeit wahrscheinlich verwenden, und einer Mikrocontrollerplatine, die Sie in so vielen intelligenten Geräten finden würden.

Sie wurde in Großbritannien von einer gemeinnützigen Organisation namens Raspberry Pi Foundation als Hilfsmittel zur Vermittlung grundlegender Informatik an Schulen und in Entwicklungsländern entwickelt. Seine Ausstattung, Anpassungsfähigkeit, Größe und Erschwinglichkeit (bei etwa 35 US-Dollar) haben es außerhalb der Zielgruppe ungemein populär gemacht. Viele Menschen sahen es als ideale Plattform für alle Arten von Anwendungen, einschließlich Mediaplayer. Es hat seit seiner ursprünglichen Veröffentlichung im Jahr 2012 weltweit mehr als 11 Millionen Einheiten verkauft.
Sie wurde in Großbritannien von einer gemeinnützigen Organisation namens Raspberry Pi Foundation als Hilfsmittel zur Vermittlung grundlegender Informatik an Schulen und in Entwicklungsländern entwickelt. Seine Ausstattung, Anpassungsfähigkeit, Größe und Erschwinglichkeit (bei etwa 35 US-Dollar) haben es außerhalb der Zielgruppe ungemein populär gemacht. Viele Menschen sahen es als ideale Plattform für alle Arten von Anwendungen, einschließlich Mediaplayer. Es hat seit seiner ursprünglichen Veröffentlichung im Jahr 2012 weltweit mehr als 11 Millionen Einheiten verkauft.

Das neueste und meist verbreitete Modell, das Raspberry Pi 3 Modell B, bietet großartige Funktionen und Schnittstellenfunktionen. Es verfügt über einen Quad-Core-ARM Cortex-A53-Prozessor mit 1,2 GHz, 64 Bit, einen leistungsstarken Broadcom VideoCore IV-Grafikprozessor, 1 GB RAM, Video-, Audio-, Ethernet-, WLAN- und USB-Schnittstellen. Es ist ein sehr leistungsfähiges und vielseitiges Gerät. Es verfügt über alles, was Sie für einen TV-Player benötigen.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS: AddictiveTips.com lehnt die Verwendung von Kodi oder eines Add-Ons für den Zugriff auf urheberrechtlich geschützte Inhalte, auf die Sie kein Recht haben, nicht aus oder empfiehlt sie nicht. Wir sind nicht dafür verantwortlich, was Sie mit dem Inhalt dieses Artikels tun möchten. Piraterie wird von uns weder unterstützt noch genehmigt, und wir empfehlen den Benutzern dringend, nur auf Inhalte zuzugreifen, zu denen sie gesetzlich berechtigt sind. Als Kodi-Benutzer müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Sie keine Urheberrechtsgesetze verletzen.

Ein Überblick über OpenELEC

Laut der Website von OpenELEC ist OpenELEC… Ein kleines Linux-basiertes Just Enough Operating System (JeOS), das von Grund auf als Plattform entwickelt wurde, um Ihren Computer in ein Kodi Media Center zu verwandeln“. Dies ist wirklich das, was das Betriebssystem am besten beschreibt. Einige würden argumentieren, dass es einen Widerspruch zwischen "von Grund auf gebaut" und "Linux-basiert" gibt, aber das ist nicht der Punkt dieses Artikels. OpenELEC ist für eine Handvoll Plattformen verfügbar, darunter Standard-Computer auf Intel-Basis, Raspberry Pi sowie We Tek-, Cubox- und Hummingboard-Geräte.

OpenELEC Installation auf dem Raspberry Pi

Das Ziel dieses Artikels ist es nicht, ein Tutorial für die Installation von Betriebssystemen zu sein, sondern die Installation ist oft der erste Kontakt eines Benutzers - und sein erster Eindruck war für uns wichtig, die erforderlichen Schritte zu besprechen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie bedenken, dass hier die meisten Unterschiede bestehen. Als Erstes müssen Sie die OpenELEC-Downloadseite aufrufen und das Software-Image auf Ihren Computer herunterladen.

Die Seite ist etwas verwirrend, besonders wenn Sie mit diesen Dingen noch nicht vertraut sind. Es gibt kaum Hinweise, welche Datei man herunterladen sollte. Glücklicherweise enthält ein Link zu Beginn des Raspberry Pi-Abschnitts Installationsanweisungen.
Die Seite ist etwas verwirrend, besonders wenn Sie mit diesen Dingen noch nicht vertraut sind. Es gibt kaum Hinweise, welche Datei man herunterladen sollte. Glücklicherweise enthält ein Link zu Beginn des Raspberry Pi-Abschnitts Installationsanweisungen.

Für einen typischen Benutzer erfordert der Prozess die Installation einer separaten Software, um die heruntergeladene Image-Datei zu dekomprimieren, und weitere Software, um das Image auf eine SD-Karte oder ein USB-Laufwerk zu schreiben. Sobald das Bild geschrieben ist (nachdem Sie herausgefunden haben, wie es geht - Sie werden in den Anweisungen nicht viele Informationen dazu finden), verwenden Sie die erstellten Medien zum Booten Ihres Geräts und folgen einfach dieser Installationsaufforderung.

OpenELEC verwenden

Wenn Sie mit Kodi vertraut sind, ist die Verwendung von OpenELEC eine einfache Aufgabe. Es startet direkt in Kodi, sodass Sie nicht einmal wissen, dass es dort ist. Bei Verwendung von OpenELEC wird Kodi verwendet. Und alles, was in Kodi gemacht werden kann, kann in OpenELEC gemacht werden. Sie können im Dateimanager Dateiquellen hinzufügen, Repositorys installieren und jedes Add-On mit jeder auf Kodi verfügbaren Methode installieren. Wenn Sie sich mit Kodi bereits auskennen, ist die Verwendung von OpenELEC eine sehr angenehme Erfahrung. In Anbetracht der Tatsache, dass das Betriebssystem von zusätzlicher Software bereinigt wird, werden alle verfügbaren Hardwareressourcen dazu verwendet, das Medienerlebnis noch zu verbessern.

Image
Image

LibreELEC, Cousin von OpenELEC

LibreELEC wurde aus dem OpenELEC-Quellcode erstellt und ist daher sehr ähnlich. Der Hauptunterschied besteht in der Häufigkeit der Aktualisierungen. Seit seiner Einführung vor eineinhalb Jahren hat es sowohl bei Anwendern als auch bei Entwicklern eine wachsende Beliebtheit erlangt. Der Update-Zeitplan von LibreELEC folgt genau den Vorgaben von Kodi. Sobald eine neue Funktion in Kodi erscheint, wird LibreELEC schnell mit der neuen Kodi-Version aktualisiert. Abgesehen davon gibt es nicht so viele Unterschiede zwischen den beiden. Einige werden argumentieren, dass die Leistung von LibreELEC besser ist. Wenn ja, ist dies nur ein kleiner

Wenn Sie mehr über LibreELEC erfahren möchten, haben wir kürzlich einen Artikel darüber veröffentlicht: LibreELEC - Ein auf Kodi zugeschnittenes Betriebssystem.

Installation ist, wo LibreELEC glänzt

Das LibreELEC-Team verbrachte viel Zeit damit, den Installationsprozess zu rationalisieren. Dank einer tollen Software namens the LibreELEC USB-SD CreatorDie Installation des Betriebssystems erfordert einen einzigen Download und nur wenige Klicks. Gehen Sie zuerst auf die LibreELEC-Download-Seite und laden Sie die entsprechende Software für Ihren Computer herunter.

Image
Image

Die Software muss nicht installiert werden. Starten Sie es einfach, wählen Sie den Hardwaretyp, auf dem Sie LibreELEC ausführen, und die Version, die Sie installieren möchten, wählen Sie Ihre SC-Karte oder Ihr USB-Laufwerk aus und klicken Sie auf Schreiben Taste.

Dann legen Sie einfach die neu erstellte SD-Karte in Ihren Raspberry Pi ein, booten Sie, beantworten Sie einige Konfigurationsfragen und Sie sind fertig. Der gesamte Vorgang dauert weniger als zehn Minuten.
Dann legen Sie einfach die neu erstellte SD-Karte in Ihren Raspberry Pi ein, booten Sie, beantworten Sie einige Konfigurationsfragen und Sie sind fertig. Der gesamte Vorgang dauert weniger als zehn Minuten.

LibreELEC verwenden

Genau wie sein Cousin stößt LibreELEC direkt in Kodi ein. Wenn Sie wissen, wie Kodi verwendet wird, wissen Sie, wie Sie LibreELEC verwenden. Alles von Kodi ist da und funktioniert genauso. Verglichen mit OpenELEC ist dies eine sehr ähnliche, wenn auch nicht identische Benutzererfahrung.

OSMC, ein anderer Ansatz

OSMC ist, obwohl es auf einer Linux-Basis aufgebaut ist, wie die beiden anderen hier besprochenen Betriebssysteme, recht unterschiedlich. Wie die anderen wurde es entwickelt, um einen Computer in ein Mediencenter zu verwandeln. Ursprünglich war er jedoch nicht für die Ausführung mit eingeschränkter Hardware gedacht. Aus diesem Grund ist es ein weniger eingeschränktes Betriebssystem. Während Sie mit OpenELEC und LibreELEC nichts außer Kodi ausführen können, ist OSMC ein vollständiges Betriebssystem. Sie können neben Kodi auch andere Software ausführen. Benutzer haben es beispielsweise zum Ausführen von Webservern oder Plex-Medienservern verwendet. OSMC hat sogar einen App-Store wie Android oder iOS, in dem Sie interessante und nützliche Software finden können.

Die Dinge haben sich jedoch geändert und heute wird OSMC nur noch den Raspberry Pi, das Apple TV oder die Vero betreiben. Falls Sie sich fragen, ist die Vero die eigene Hardware-Plattform von OSMC. Es ist eine TV-Box, die für rund 120 Euro verkauft wird und die Wiedergabe von 4K-Videos auf kompatiblen Fernsehgeräten ermöglicht. Es ist mit einem HDMI-Anschluss verbunden und verfügt über WLAN- und Bluetooth-Verbindungen.

Image
Image

OSMC installieren

Ähnlich wie LibreELEC verfügt OSMC über ein Installationsprogramm, das sich um die Komplexität der Erstellung einer SC-Karte kümmert. Es kann von der OSMC-Download-Seite heruntergeladen werden.

Blättern Sie auf der Seite nach unten und wählen Sie das Betriebssystem Ihres Computers aus, um den Download zu starten. Sobald der Download abgeschlossen ist, starten Sie das Installationsprogramm einfach mit einem Doppelklick. Genau wie der USB-SC Card Creator von LibreELEC ist keine Installation erforderlich.
Blättern Sie auf der Seite nach unten und wählen Sie das Betriebssystem Ihres Computers aus, um den Download zu starten. Sobald der Download abgeschlossen ist, starten Sie das Installationsprogramm einfach mit einem Doppelklick. Genau wie der USB-SC Card Creator von LibreELEC ist keine Installation erforderlich.
Sie müssen lediglich Ihre Sprache und Ihre Installationsplattform auswählen und dann auf die Pfeilschaltfläche rechts klicken. Im nächsten Bildschirm werden Sie aufgefordert, die OSMC-Version auszuwählen, die Sie installieren möchten. Wir schlagen vor, dass Sie das neueste verwenden. Für eine einfache Installation des Raspberry Pi wählen Sie eine SD-Karteninstallation aus und konfigurieren dann die Netzwerkkonnektivität. Sie wählen schließlich Ihr Zielgerät aus und akzeptieren die Lizenzvereinbarung.
Sie müssen lediglich Ihre Sprache und Ihre Installationsplattform auswählen und dann auf die Pfeilschaltfläche rechts klicken. Im nächsten Bildschirm werden Sie aufgefordert, die OSMC-Version auszuwählen, die Sie installieren möchten. Wir schlagen vor, dass Sie das neueste verwenden. Für eine einfache Installation des Raspberry Pi wählen Sie eine SD-Karteninstallation aus und konfigurieren dann die Netzwerkkonnektivität. Sie wählen schließlich Ihr Zielgerät aus und akzeptieren die Lizenzvereinbarung.

Innerhalb von Minuten wird die SD-Karte geschrieben, und nachdem Sie sie in Ihren Raspberry Pi eingesetzt und gestartet haben, befinden Sie sich in OSMC. Einfacher geht es nicht.

OSMC verwenden

Obwohl Kodi ein integraler Bestandteil von OSMC ist, ist seine Präsenz nicht so offensichtlich wie bei den beiden anderen Optionen. Das erste, was Sie bemerken werden, ist, dass das Hauptmenü sehr unterschiedlich ist. Sie sind immer noch in Kodi, genau wie bei den vorherigen Optionen, aber das OSMC-Team hat ein anderes Design entworfen, um ihrem System ein einzigartiges Aussehen zu verleihen.

Die Kodi-Funktionalität ist immer noch vorhanden und alles, was Sie mit Kodi tun können, kann auch hier gemacht werden, obwohl es etwas anders sein kann. Wenn Sie an Kodi etwas gewöhnt sind, haben Sie das Gefühl, dass Sie beim Navigieren in OSMC ein wenig verloren gehen. Die Grundfunktionen sind einfach zu verstehen, aber „fortgeschrittene“Aufgaben - wie das Installieren von Repositorys und Add-Ons - erfordern sicherlich ein wenig Graben von Ihrer Seite.
Die Kodi-Funktionalität ist immer noch vorhanden und alles, was Sie mit Kodi tun können, kann auch hier gemacht werden, obwohl es etwas anders sein kann. Wenn Sie an Kodi etwas gewöhnt sind, haben Sie das Gefühl, dass Sie beim Navigieren in OSMC ein wenig verloren gehen. Die Grundfunktionen sind einfach zu verstehen, aber „fortgeschrittene“Aufgaben - wie das Installieren von Repositorys und Add-Ons - erfordern sicherlich ein wenig Graben von Ihrer Seite.

LibreELEC, OpenELEC oder OSMC - Was ist die beste Option?

Obwohl wir LibreELEC, OpenELEC oder OSMC nur kurz vorgestellt haben, scheint es eine leichte Aufgabe zu sein, die beste Option zu wählen. Aber ist es wirklich so? Wenn Sie mit Kodi vertraut sind und es effizient auf einem Raspberry Pi oder einer anderen unterstützten Single-Board-Plattform ausführen möchten, ist LibreELEC die beste Option. Der USB-SD Card Creator macht die Installation zum Kinderspiel. Dank der Benutzeroberfläche, die mit jeder Standard-Kodi-Installation identisch ist, fühlen Sie sich wie zu Hause.

Wenn Sie mehr Optionen bevorzugen und Ihr Gerät möglicherweise nicht nur für Kodi verwenden, ist OSMC möglicherweise die bessere Option. Es wird nicht nur Kodi laufen, sondern auch andere Software. Das meiste kann oft direkt aus dem OSMC App Store installiert werden. Dadurch wird Ihre Hardware höher belastet, sie bietet jedoch mehr Flexibilität.

In Bezug auf OpenELEC ist es fast identisch mit LibreELEC. Es wird seltener aktualisiert und ist viel schwieriger zu installieren. Unter alledem ist es schwer einen Grund zu finden, um es zu empfehlen. Es ist immer noch ein sehr gutes Betriebssystem, nur nicht mehr das beste.

Fazit

Sie können Kodi auf einer Hardware-begrenzten Plattform wie dem Raspberry Pi mit hervorragenden Ergebnissen ausführen. Die spezialisierten Betriebssysteme, die wir gerade eingeführt haben, werden alle eine gute Arbeit leisten. Die Auswahl des besten für Sie hängt hauptsächlich von Ihren Bedürfnissen ab. Obwohl die drei von uns vorgestellten Optionen sehr ähnlich sind, unterscheiden sie sich alle geringfügig. Sie entscheiden, welche Unterschiede Sie auf Ihrem System haben möchten.

Und Sie, führen Sie Kodi auf dem Raspberry Pi oder einem anderen eingeschränkten Single Board-Computer aus? Welches Betriebssystem wählen Sie? Haben Sie einen unserer Vorschläge ausprobiert? Wie war deine Erfahrung? Fühlen Sie sich frei, um Ihre Kommentare zu dem Thema - oder dem Artikel - unten zu teilen.

Hinterlasse einen Kommentar

Beliebtes Thema