$config[links-horizontal-adaptive] not found
$config[links-horizontal-adaptive] not found

Robert_Gaines_and_George_Fleming | Kontakte

Inhaltsverzeichnis:

So richten Sie einen WLAN-Hotspot unter Linux ein - Linux 2023
So richten Sie einen WLAN-Hotspot unter Linux ein - Linux 2023
Anonim

Das Erstellen eines WLAN-Hotspots unter Linux ist ziemlich einfach. Suchen Sie zum Starten das Netzwerksymbol im Bedienfeld Ihres PCs. Suchen Sie nach „Verbindungen bearbeiten“oder „Drahtloseinstellungen“oder etwas Ähnlichem. Das Hauptziel besteht darin, das Netzwerktool zu öffnen, in dem der Benutzer alle Netzwerkverbindungen, IPv4 / IPV6-Einstellungen usw. ändern kann.

Beachten Sie, dass zwar die meisten (wenn nicht alle) Desktop-Umgebungen Network Manage und das NM-Applet für Verbindungen verwenden. Die Art und Weise, in der sie verwendet wird, unterscheidet sich. Aus diesem Grund wird die Einrichtung einer Hotspot-Netzwerkverbindung unter den verschiedenen Arten von Network Manager-Applets und -Tools beschrieben.

Hinweis: Damit ein WLAN-Hotspot funktioniert, müssen Sie die Verbindung zu Ihrem aktuellen WLAN-Zugangspunkt trennen und Ethernet für die gemeinsame Nutzung des Internets verwenden. Die Hotspot- / Zugriffspunkteinstellung in Network Manager unter Linux sollte Ihr kabelgebundenes Internet automatisch über den Zugriffspunkt freigeben.

Gnome 3.26+ Anweisungen

Obwohl Gnome Shell das Network Manager-Tool verwendet, unterscheidet sich das Design und die allgemeine Vorgehensweise zum Bearbeiten von Netzwerkverbindungen vollständig von anderen Desktop-Umgebungen. Dies gilt besonders für Version 3.26, bei der der Einstellungsbereich, der Netzwerkverbindungsbereich, die WLAN-Einstellungen usw. völlig neu gestaltet werden.

Klicken Sie zunächst auf den rechten Bereich des Gnome-Bedienfelds, um das Schnelleinstellungsfenster zu öffnen. Suchen Sie von hier aus das Symbol für die drahtlose Verbindung. Klicken Sie auf das WLAN-Symbol, um die Einstellungen weiter zu erweitern, und suchen Sie nach "WLAN-Einstellungen". Wenn Sie „Wi-Fi-Einstellungen“auswählen, wird das Gnome-Netzwerkverbindungstool geöffnet.

Suchen Sie im Gnome Wi-Fi-Einstellungen-Tool nach einem Menü neben den Fenstersteuerelementen (eine vertikale 3-Punkt-Schaltfläche neben einem Schieberegler). Wählen Sie im Schieberegler die Option "Verbindung mit einem verborgenen WLAN-Netzwerk herstellen".
Suchen Sie im Gnome Wi-Fi-Einstellungen-Tool nach einem Menü neben den Fenstersteuerelementen (eine vertikale 3-Punkt-Schaltfläche neben einem Schieberegler). Wählen Sie im Schieberegler die Option "Verbindung mit einem verborgenen WLAN-Netzwerk herstellen".
Dieser Abschnitt ist wichtig, da mit dem Erstellen eines Hotspots begonnen wird. Geben Sie unter "Netzwerkname" den gewünschten Netzwerknamen ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "Verbinden". Drücken Sie dann ALT + F2 auf der Tastatur und geben Sie den folgenden Befehl ein:
Dieser Abschnitt ist wichtig, da mit dem Erstellen eines Hotspots begonnen wird. Geben Sie unter "Netzwerkname" den gewünschten Netzwerknamen ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "Verbinden". Drücken Sie dann ALT + F2 auf der Tastatur und geben Sie den folgenden Befehl ein:

nm-Anschlusseditor

Im Verbindungseditor wird das verborgene Netzwerk angezeigt, zu dem Sie zuvor eine Verbindung hergestellt haben. Wählen Sie es aus und klicken Sie auf das Zahnradsymbol, um die Einstellungen zu bearbeiten. Suchen Sie nach einem Dropdown-Menü mit der Aufschrift „Mode“. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü und wählen Sie "Hotspot" aus.
Im Verbindungseditor wird das verborgene Netzwerk angezeigt, zu dem Sie zuvor eine Verbindung hergestellt haben. Wählen Sie es aus und klicken Sie auf das Zahnradsymbol, um die Einstellungen zu bearbeiten. Suchen Sie nach einem Dropdown-Menü mit der Aufschrift „Mode“. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü und wählen Sie "Hotspot" aus.

Wählen Sie hier „Wi-Fi“und dann „WPA & WPA2 Personal“. Geben Sie ein sicheres Passwort für Ihren WLAN-Hotspot ein. Nachdem Sie alle diese Einstellungen vorgenommen haben, steht der WLAN-Hotspot anderen Geräten zur Verfügung, mit denen Sie sich verbinden können.

KDE-Plasmaanweisungen

Das Erstellen eines Hotspots unterscheidet sich in KDE Plasma etwas von anderen Desktop-Umgebungen. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass GTK oder andere mit Gnome in Verbindung stehende Dinge nicht verwendet werden. Daher sind viele Netzwerkwerkzeuge sehr unterschiedlich.

Suchen Sie zunächst das Wi-Fi-Verbindungstool auf dem KDE-Plasma-Panel und klicken Sie darauf, um das Menü zu öffnen. Vergewissern Sie sich im Menü, dass Sie mit keinem Netzwerk verbunden sind (wenn Sie auswählen, ob Sie die Verbindung trennen möchten).

Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen im rechten Bereich des Menüs, um das KDE-Netzwerkkonfigurationstool zu öffnen. Suchen Sie im Netzwerktool nach links unten nach einem Pluszeichen und klicken Sie darauf, um eine neue Verbindung zu erstellen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen im rechten Bereich des Menüs, um das KDE-Netzwerkkonfigurationstool zu öffnen. Suchen Sie im Netzwerktool nach links unten nach einem Pluszeichen und klicken Sie darauf, um eine neue Verbindung zu erstellen.
Beim Erstellen einer neuen Verbindung werden mehrere Optionen angezeigt. Suchen Sie die Einstellung „Wi-Fi (shared)“und wählen Sie sie aus, um einen Hotspot zu erstellen.
Beim Erstellen einer neuen Verbindung werden mehrere Optionen angezeigt. Suchen Sie die Einstellung „Wi-Fi (shared)“und wählen Sie sie aus, um einen Hotspot zu erstellen.

Durch die Auswahl der Hotspot-Option wird sofort das Netzwerkerstellungs-Tool aufgerufen. Nicht viele dieser Einstellungen müssen geändert werden. Ändern Sie einfach die SSID und die Sicherheitseinstellungen.

Suchen Sie nach SSID und geben Sie den Namen des Hotspots ein. Wählen Sie dann die Registerkarte "Wi-Fi-Sicherheit". Suchen Sie nach dem Dropdown-Menü "Sicherheit", wählen Sie die Option "WPA / WPA2" und geben Sie ein Kennwort für den Hotspot ein. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Speichern. Wenn alles gespeichert ist, ist der Hotspot für andere Wi-Fi-fähige Geräte in der Nähe sichtbar.
Suchen Sie nach SSID und geben Sie den Namen des Hotspots ein. Wählen Sie dann die Registerkarte "Wi-Fi-Sicherheit". Suchen Sie nach dem Dropdown-Menü "Sicherheit", wählen Sie die Option "WPA / WPA2" und geben Sie ein Kennwort für den Hotspot ein. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Speichern. Wenn alles gespeichert ist, ist der Hotspot für andere Wi-Fi-fähige Geräte in der Nähe sichtbar.

Anweisungen zum Universal Network Manager-Applet

Drücken Sie ALT + F2, und geben Sie den folgenden Befehl ein, um den Network Manager-Verbindungseditor aufzurufen. Stellen Sie sicher, dass Sie derzeit nicht mit einem vorhandenen drahtlosen Netzwerk verbunden sind.

nm-Anschlusseditor

Alternativ können Sie das Wi-Fi-Symbol im Bedienfeld suchen, mit der rechten Maustaste darauf klicken und "Verbindungen bearbeiten" auswählen.

Klicken Sie im Verbindungseditor auf das Pluszeichen, um eine neue Verbindung zu erstellen. Beim Erstellen einer neuen Verbindung wird ein Popup-Fenster "Neue Verbindung" mit einem Dropdown-Menü angezeigt. Wählen Sie „Wi-Fi“, um fortzufahren.
Klicken Sie im Verbindungseditor auf das Pluszeichen, um eine neue Verbindung zu erstellen. Beim Erstellen einer neuen Verbindung wird ein Popup-Fenster "Neue Verbindung" mit einem Dropdown-Menü angezeigt. Wählen Sie „Wi-Fi“, um fortzufahren.

Oben finden Sie "Verbindungsname". Dies ist nicht der Name des Hotspots, sondern der Name des Eintrags im Netzwerkmanager. Wählen Sie den Textbereich aus und geben Sie "Drahtlose Hotspot-Verbindung" ein.

Als nächstes müssen Sie dem neuen Hotspot eine SSID zuweisen, damit andere drahtlose Geräte mit ihm kommunizieren können. Suchen Sie im Verbindungseditor nach "SSID" und geben Sie "Linux Hotspot" ein, oder wie auch immer Sie den Hotspot aufrufen möchten.
Als nächstes müssen Sie dem neuen Hotspot eine SSID zuweisen, damit andere drahtlose Geräte mit ihm kommunizieren können. Suchen Sie im Verbindungseditor nach "SSID" und geben Sie "Linux Hotspot" ein, oder wie auch immer Sie den Hotspot aufrufen möchten.

Suchen Sie nach „Modus“und klicken Sie auf das Menü daneben. Wählen Sie im Menü „Hotspot“, um die Verbindung in einen WLAN-Hotspot zu verwandeln.

Klicken Sie zuletzt im Verbindungseditor auf die Registerkarte Wi-Fi-Sicherheit, um den Verschlüsselungsschlüssel für den neuen Hotspot festzulegen. Standardmäßig ist das Network Manager-Tool auf "none" gesetzt. Klicken Sie auf das Menü und wählen Sie "WPA & WPA2 Personal". Geben Sie dann ein Hotspot-Kennwort ein.
Klicken Sie zuletzt im Verbindungseditor auf die Registerkarte Wi-Fi-Sicherheit, um den Verschlüsselungsschlüssel für den neuen Hotspot festzulegen. Standardmäßig ist das Network Manager-Tool auf "none" gesetzt. Klicken Sie auf das Menü und wählen Sie "WPA & WPA2 Personal". Geben Sie dann ein Hotspot-Kennwort ein.

Wenn alle Informationen korrekt ausgefüllt sind, klicken Sie auf "Speichern", um die Änderungen an der Verbindung zu speichern. Von hier aus ist der WLAN-Hotspot für alle drahtlos aktivierten Geräte sichtbar.

Beliebtes Thema