Robert_Gaines_and_George_Fleming | Kontakte
Inhaltsverzeichnis:
- Git-Paket hinzufügen
- Dropbox-Uploader abrufen
- Dropbox Uploader konfigurieren
- Dropbox Uploader verwenden

Dropbox Uploader ist ein Bash-Skript, das das komplexe Dropbox-cli wesentlich einfacher verständlich macht. Das Hochladen und Herunterladen von Dateien in Dropbox vom Linux-Terminal aus ist damit wesentlich einfacher. Offiziell ermöglicht das Skript die Verwendung von Dropbox über die Linux-Befehlszeile in jeder Linux-Distribution, BSD und jedem anderen Betriebssystem, das eine Unix-ähnliche Terminalstruktur aufweist.
Git-Paket hinzufügen
Bevor Sie sich das Skript anschaffen, benötigen Sie das git-Paket. Das git-Programm ist erforderlich, denn ohne es ist das Abrufen des Quellcodes für das Programm viel langwieriger.
Ubuntu
sudo apt install git
Debian
sudo apt-get install git
Arch Linux
Sudo Pacman -S git
Fedora
sudo dnf installieren git
OpenSUSE
Sudo Zypper installieren git
Andere Linuxes
Benötigen Sie das Git-Paket, aber nicht sicher, wo Sie es finden können? Keine Sorge: Das git-Tool ist unter Linux weit verbreitet, da viele Linux-Projekte an Github gehen. Die Chancen stehen gut, dass Ihr Betriebssystem der Wahl das Git-Paket hat. Um es zu finden, öffnen Sie Ihren Paketmanager, suchen Sie nach "git" und installieren Sie es. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website für Ihre Distribution.
Dropbox-Uploader abrufen
Nun, da Git auf dem System ist und ordnungsgemäß funktioniert, können wir das Dropbox-Uploader-Skript verwenden. Öffnen Sie dazu ein Terminalfenster. Führen Sie diesen Befehl im Terminal aus.
git clone https://github.com/andreafabrizi/Dropbox-Uploader.git
Der Befehl git clone lädt einen vollständigen Snapshot des neuesten Codes vom Entwickler herunter und speichert ihn im Ordner ~ / Dropbox-Uploader in Ihrem Home-Ordner im Dateisystem. Um zu diesem Verzeichnis zu gelangen, verwenden Sie den Befehl CD.
CD ~ / Dropbox-Uploader
Der nächste Schritt besteht darin, die Berechtigungen des Skripts zu aktualisieren. Dies ist wichtig, da die Datei ohne sie nicht als Programm ausgeführt werden kann.
sudo chmod + x dropbox_uploader.sh
Neben dem Dropbox-Uploader befinden sich weitere Tools im git-Ordner. Hauptsächlich: DropShell, eine Docker-Datei, eine Readme-Datei, die Softwarelizenz und einige andere Dinge. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie Dropbox Uploader verwenden. Wenn Sie mehr über die Verwendung der Docker-Datei usw. erfahren möchten, gehen Sie die Readme-Datei durch und lesen Sie die Anweisungen.
Dropbox Uploader konfigurieren
Bei der ersten Ausführung des Dropbox-Uploaders wird eine Anmeldeaufforderung angezeigt. So führen Sie das Skript aus:
./dropbox_uploader.sh
Führen Sie dieses Skript NICHT als Root oder mit Sudo-Berechtigungen aus. Es besteht keine Notwendigkeit, da die Berechtigungen und usw. korrekt sind. Außerdem erstellt das Skript einen Konfigurationsordner im Basisverzeichnis des Benutzers. Wenn Sie dieses Tool als Root ausführen, werden alle Anmeldeinformationen im Stammverzeichnis gespeichert, auf das normale Benutzer nicht zugreifen können.
Während der ersten Ausführung des Skripts sagt die Terminal-Eingabeaufforderung: "Dieses Skript wird zum ersten Mal ausgeführt. Befolgen Sie die Anweisungen." Suchen Sie den Link, den die Terminal-Eingabeaufforderung für Sie freigibt, und öffnen Sie ihn in Ihrem Browser.

Wählen Sie die Option "Dropbox API". Wählen Sie dann weiter unten "Full Dropbox access". Dadurch wird sichergestellt, dass das Upload-Tool vollständigen Zugriff auf Ihr Konto hat. Geben Sie einen Namen in den Namensbereich ein. Seien Sie kreativ, da viele Namen vergeben werden.

Dropbox Uploader verwenden
Durch die Anmeldung beim Dropbox Uploader wird das Skript automatisch beendet. Um es zu verwenden, müssen Sie es erneut starten. Tun Sie dies mit:
./dropbox_uploader.sh
Liste

./dropbox_uploader.sh liste
Die Liste druckt die gesamte Ordnerstruktur Ihrer Dropbox aus. Speichern Sie die Ausgabe in einer Datei mit:
./dropbox_uploader.sh liste >> dropbox-contents.txt
Hochladen
Um den Dropbox-Uploader in Dropbox hochzuladen, verschieben Sie die Datei zunächst in / home / Dropbox-Uploader /. Tun Sie dies mit dem Dateimanager. Dann starten Sie den Upload, indem Sie einfach den Upload ausführen und den Ordner angeben.
./dropbox_uploader.sh upload testfile.jpg / dropbox / was auch immer / folder / you / want
Suche

./dropbox_uploader.sh search sh
Das Upload-Tool druckt dann eine Liste aller Dateien aus, die sich auf den Suchbegriff „sh“beziehen.
Herunterladen
Das Herunterladen ist ziemlich unkompliziert. Verwenden Sie zunächst eine Liste oder eine Suche, um den Inhalt Ihres Dropbox-Kontos zu durchsuchen. Kopieren Sie dann das Suchergebnis (oder das Listenergebnis). Stellen Sie sicher, dass Sie die gesamte Verzeichnisstruktur kopieren. Dies bedeutet, wenn Sie eine Datei haben /Dropbox/testA/testB/misc/file.jpgwäre es:
./dropbox_uploader.sh download /testA/testB/misc/file.jpg
Der Dropbox-Ordner sollte nicht enthalten sein, weil das Skript bereits weiß, dass alles von dort stammt.
Löschen
Das Löschen kann direkt von der Kommandozeile aus erfolgen. Verwenden Sie dazu "Suchen" oder "Liste", um die zu löschende Datei zu suchen. Dann lösche es mit:
./dropbox_uploader.sh lösche /whatever/folder/file.jpg
Andere Befehle
Das Dropbox-Uploader-Tool verfügt über sehr umfangreiche Funktionen mit vielen individuellen Funktionen. Wir haben uns mit den Grundlagen beschäftigt. Wenn Sie jedoch komplexere Aufgaben mit dem Uploader erledigen möchten, schlagen Sie in der Hilfe des Skripts nach. Dies kann leicht durch einfaches Ausführen des Skripts ohne Unterbefehle (Liste, Suche usw.) ausgeführt werden.
Um die gesamten Hilfebefehle in einer Textdatei zu speichern, um sie später lesen zu können, führen Sie folgende Schritte aus:
./dropbox_uploader.sh >> dropbox-uploader-help.txt