So exportieren Sie Download-Links aus Chrome

Inhaltsverzeichnis:

So exportieren Sie Download-Links aus Chrome
So exportieren Sie Download-Links aus Chrome
Anonim

In Chrome gespeicherte Lesezeichen und Kennwörter können in andere Browser importiert werden. Mit Lesezeichen benötigen Sie nicht einmal einen anderen Browser. Sie können sie einfach als HTML-Datei exportieren. Chrome ist wie alle großen Browser sehr flexibel in Bezug auf das, was Sie mit Ihren Lesezeichen tun können. Ihre Downloads sind weniger flexibel. Wenn Sie Ihre Daten zwischen zwei Chrome-Installationen synchronisieren, wird Ihr Download-Verlauf nicht angezeigt. Wenn Sie diese Links jedoch benötigen, können Sie Download-Links aus Chrome in eine HTML-Datei mit etwas Code exportieren. Dieser Code stammt von Superuser Eduard Florinescu.

Download-Links aus Chrome exportieren

Besuchen Sie die Downloadseite und tippen Sie auf die Tastenkombination Strg + Umschalt + J. Dadurch wird die Webkonsole geöffnet.

Fügen Sie Folgendes in die Konsole ein und tippen Sie auf die Eingabetaste.

ditems = document.querySelector ("downloads-manager"). shadowRoot.querySelector ("iron-list"). querySelectorAll ("downloads-item"); var div = document.createElement ('div'); .forEach.call (ditems, function (el) {var br = document.createElement ('br'); var hr = document.createElement ('hr'); div.appendChild (el.shadowRoot.querySelector ("# URL ")); div.appendChild (br); div.appendChild (hr);}); document.body.innerHTML = "" document.body.appendChild (div); document.head.style.innerHTML = "";

Die Downloadseite wird neu formatiert. Der von Chrome verwendete Stil ist alles andere als der Link, von dem Sie Dateien heruntergeladen haben. Wenn die Formatierung weg ist, speichern Sie die Seite mit der Tastenkombination Strg + S als HTML-Datei.
Die Downloadseite wird neu formatiert. Der von Chrome verwendete Stil ist alles andere als der Link, von dem Sie Dateien heruntergeladen haben. Wenn die Formatierung weg ist, speichern Sie die Seite mit der Tastenkombination Strg + S als HTML-Datei.
Sie können die HTML-Datei in einem beliebigen Browser öffnen und die Download-Links erneut aufrufen. Beachten Sie, dass es sich nicht um Links zu einer Website handelt. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken, gelangen Sie entweder direkt zu einer Datei oder der Download der Datei beginnt sofort. Wenn Sie eine Website speichern möchten, müssen Sie noch Lesezeichen setzen.
Sie können die HTML-Datei in einem beliebigen Browser öffnen und die Download-Links erneut aufrufen. Beachten Sie, dass es sich nicht um Links zu einer Website handelt. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken, gelangen Sie entweder direkt zu einer Datei oder der Download der Datei beginnt sofort. Wenn Sie eine Website speichern möchten, müssen Sie noch Lesezeichen setzen.

Wenn Sie einen Download von der Downloadseite löschen, wird er nicht exportiert. Eine Datei, die Sie vom ursprünglichen Speicherort verschoben haben, gilt nicht als gelöscht. Ein Eintrag auf der Downloadseite wird nur gelöscht, wenn Sie auf die Schaltfläche Schließen klicken.

Dies funktioniert nicht in Firefox. Möglicherweise gibt es ein Add-On, mit dem Sie Download-Links exportieren können. Dies ist jedoch die einzige Möglichkeit, Download-Links in Firefox zu exportieren. Die Downloadseite in Firefox wird nicht mit einer Webkonsole geliefert, wie die Downloadseite von Chrome. Es gibt also keinen Code, zu dem Code hinzugefügt werden kann.

Es ist seltsam, dass sowohl die führenden Webbrowser auf dem Markt, Chrome als auch Firefox, über eine Synchronisierungsfunktion verfügen, mit der Daten zwischen Desktops und Mobilgeräten synchronisiert werden können, diese Daten jedoch keine Download-Links enthalten. Download-Links sind oft wichtig. Falls Sie keine Website finden, für die Sie eine bestimmte Datei heruntergeladen haben, funktioniert der Download-Link möglicherweise weiterhin. Tatsächlich sind Ihre Download-Links sowieso weniger voll als Ihr Browserverlauf, was bedeutet, dass Sie einen verlorenen Link zu einer Datei leichter finden können.

Beliebtes Thema