Robert_Gaines_and_George_Fleming | Kontakte
Inhaltsverzeichnis:

Dashlane hat endlich Linux-Unterstützung (irgendwie). In letzter Zeit hat der Passwort-Vault-Dienst Linux-Benutzern die Verwendung ihrer Software durch eine Browser-Erweiterung erleichtert. Die einzigen offiziell unterstützten Browser sind Google Chrome und Firefox. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Dashlane-Passwortmanager unter Linux erhalten. Wir konzentrieren uns auf Google Chrome, aber wenn Sie Firefox verwenden, können Sie die Firefox-Erweiterung nutzen und auf jeden Fall mitverfolgen!
Installieren Sie Google Chrome unter Linux
Der Browser von Google ist auch unter Linux sehr beliebt. Daher unterstützen sie die meisten Mainstream-Linux-Distributionen auf die eine oder andere Weise. Das Problem ist, dass Benutzer den Browser nicht direkt über ihre Software-Repositorys installieren können. Dies liegt daran, dass die Software von Google einige nicht kostenlose Tools enthält. Tools wie ein proprietärer Video-Codec, ein mitgeliefertes Adobe Flash-Plugin sowie einige andere nicht kostenlose Tools.
Stattdessen müssen Benutzer direkt zur Google-Website gehen, um sich Chrome anzuschauen.
Ubuntu und Debian

Öffnen Sie nach dem Herunterladen des Pakets ein Terminalfenster. Verwenden Sie im Terminal den Befehl CD, um die Konsole in das Verzeichnis "Downloads" auf Ihrem PC zu bringen.
CD ~ / Downloads
Verwenden Sie im Ordner "Downloads" das DPKG-Tool, um das Paket auf Ihrem System zu installieren.
sudo dpkg -i google-chrome-stable_current_amd64.deb
Die Installation des Pakets reicht nicht aus, da das Google Chrome-Paket möglicherweise nicht installiert werden kann, da einige nicht erkannte Abhängigkeiten vorliegen, die installiert werden müssen.
Ubuntu und Debian 9+
sudo apt install -f
Ältere Versionen von Debian
sudo apt-get install -f
Arch Linux
Arch Linux wird nicht offiziell unterstützt, aber das ist kein Problem. Um Chrome zum Laufen zu bringen, gehen Sie zuerst auf diese Seite und klicken Sie auf "Snapshot herunterladen". Öffnen Sie dann ein Terminal und rufen Sie mit dem Befehl CD den Ordner "Downloads" auf Ihrem PC auf.
CD ~ / Downloads
Extrahieren Sie das AUR-Snapshot-Archiv mithilfe von "Untar"
tar xvzf google-chrome.tar.gzGeben Sie den neu extrahierten Snapshot-Ordner von Google Chrome ein.
cd google-chrome
Generieren Sie im Quellordner ein neues Arch Linux-Paket. Beachten Sie, dass dies eine Weile dauern kann, da makepkg das Debian-Paket zuerst dekompilieren muss, bevor es in ein installierbares Arch Linux-Paket umgewandelt wird.
makepkg
Wenn das Paket vollständig ist, installieren Sie Chrome mit dem Pacman-Tool.
Sudo Pacman -U google-chrome - *. pkg.tar.xz
Fedora

CD ~ / Downloads
Installieren Sie Google Chrome mithilfe des Fedora-Paketmanagers.
sudo dnf installieren google-chrome-stable_current_x86_64.rpm -y
OpenSUSE
Suse wird oft mit Fedora zusammengebracht, da sie dasselbe Basispaketformat verwenden. Daher ist eine Menge Software unter OpenSUSE verwendbar und installierbar. Um Chrome zu erhalten, rufen Sie die Chrome-Download-Seite auf der Google-Website auf, klicken Sie auf die Schaltfläche "Download" und wählen Sie "64-Bit-RPM (für Fedora / openSUSE)".
Öffnen Sie nach dem Herunterladen des Chrome-RPM ein Terminal. Navigieren Sie dann zum Ordner "Downloads".
CD ~ / Downloads
Installieren Sie das Paket mit zypper
Sudo Zypper in google-chrome-stable_current_x86_64.rpm
Andere Linuxes
Die meisten Linux-Betriebssysteme, die keine direkte Chrome-Unterstützung bieten, können Chromium verwenden. Der Chromium-Browser ist die Open-Source-Version von Chrome. Es kann die gleichen Erweiterungen, Technologien und Tools verwenden, die auch der Chrome-Browser unterstützt. Der einzige wirkliche Unterschied ist die Tatsache, dass sich darin keinerlei unfreie Software-Bits befinden.
Durchsuchen Sie den Paketmanager Ihres Linux-PCs nach „Chromium“, „Chromium-Browser“usw. Installieren Sie ihn und folgen Sie dieser Anleitung.
Installieren Sie Dashlane
Dashlane hat jetzt Linux-Unterstützung, aber die Linux-Unterstützung ist die einer Browser-Erweiterung. Um das Tool zum Laufen zu bringen, besuchen Sie diese Seite und klicken Sie auf die Schaltfläche "Zu Chrome hinzufügen".
Wenn die Erweiterung zu Chrome hinzugefügt wird, wird das Dashlane-Hirsch-Symbol angezeigt. Klicken Sie darauf, um das Tool zu starten.


Kennwörter hinzufügen
Der Schwerpunkt des Dashlane-Tools besteht darin, die Eingabe von Passwörtern auf einzelnen Websites zu erleichtern. Leider bietet die Google Chrome-Version der Erweiterung nicht den gleichen Grad an Raffinesse wie die Windows- und Mac-Apps. Sie können keine CSV-Datei Ihrer Kennwörter in die App importieren. Stattdessen müssen Benutzer Kennwörter einzeln hinzufügen.

Im Fenster zum Hinzufügen eines neuen Fensters gibt es mehrere Optionen: "Website", "Login", "Passwort", "Name", "Hinweis", "Kategorie" usw. Diese Informationen müssen ausgefüllt werden, damit sich Dashlane daran erinnern kann ( und füllen Sie automatisch Ihre Passwörter aus. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Kennwort hinzuzufügen:
Schritt 1: Geben Sie die vollständige URL der Website ein, auf der Sie die Anmeldeinformationen speichern möchten. Das heißt, wenn Sie sich bei „https://facebook.com/login“befinden, fügen Sie auch / login hinzu, nicht „facebook.com“.
Schritt 2: Geben Sie unter "Login" die E-Mail-Adresse, den Benutzernamen oder die Namenskennung ein.
Schritt 3: Geben Sie das Passwort für die in Schritt 1 hinzugefügte Website in das Feld "Login" ein. Es ist auch eine gute Idee, das Kennwort vor dem Hinzufügen etwas sicherer zu machen, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.
Die übrigen Kategorien in Dashlane müssen kein Passwort hinzufügen. Sie sind jedoch sehr nützlich. Wenn Sie viele Kennwörter haben, ziehen Sie die Verwendung von "category" in Betracht, um die einzelnen Anmeldungen in verschiedene Bereiche zu unterteilen. Fühlen Sie sich außerdem frei, "note" zu verwenden, um Informationen zum Login usw. hinzuzufügen.