Robert_Gaines_and_George_Fleming | Kontakte
Inhaltsverzeichnis:
- Eine ISO-Datei unter Linux erstellen
- Mounten einer ISO-Datei unter Linux
- ISO-Dateien auf USB unter Linux brennen
- ISO-Dateien auf DVD und CD unter Linux brennen

Bei ISO-Dateien wird normalerweise ein Betriebssystem installiert, das nicht als Datenträger vorliegt. Sie sind ein Format, das sowohl unter Windows als auch unter Linux problemlos gelesen werden kann. Die meisten Benutzer wissen jedoch nur, wie sie mit einer ISO-Datei arbeiten, wenn sie bereits vorhanden ist. Die meisten Benutzer haben keine Ahnung, wie man ein ISO erstellt, brennt, wie sie arbeiten usw. Aus diesem Grund werden wir uns ausführlich damit befassen und alles erklären, was man über ISO-Images wissen muss. Wir besprechen, wie man sie herstellt, wie man sie auf USB-Sticks sowie CDs und DVDs brennt. Wir gehen auch darauf ein, wie Sie eine ISO-Datei in Linux mounten, um auf die darin enthaltenen Dateien zuzugreifen.
Eine ISO-Datei unter Linux erstellen
Um eine ISO-Datei unter Linux zu erstellen, öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie die mkdir Befehl zum Erstellen eines Verzeichnisses. Dieses Verzeichnis ist wichtig, da es die Basis der ISO-Datei ist. Alles, was Sie zur ISO-Datei hinzufügen möchten, wird in diesem Ordner gespeichert. In diesem Beispiel machen wir den Ordner direkt im Home-Verzeichnis.
mkdir ~ / iso-Dateien
Verwenden Sie von hier aus den MV-Befehl, um einzelne Dateien und Ordner im Verzeichnis iso-files abzulegen.
mv ~ / Documents / file.a ~ / iso-files mv ~ / downloads / file.b ~ / iso-files mv -R ~ / Start / Bilder / * ~ / iso-files
Wenn sich alle Dateien und Verzeichnisse im Quellordner befinden, können wir die ISO-Datei erstellen. Dies geschieht mit dem Tool mkisofs.
mkisofs -o testiso.iso ~ / iso-Dateien
Laufen mkisofs kann einige Zeit dauern. Anschließend wird ein brennbares (und flashbares) ISO-Image auf Ihrem Linux-PC gespeichert.
Mounten einer ISO-Datei unter Linux
ISO-Dateien werden häufig verwendet, da auf diese Weise auf einfache Weise viele Daten von einem Image auf ein startfähiges USB-Laufwerk, eine CD oder DVD übertragen werden können. Das Problem ist, dass Benutzer diese Dateien nicht einfach mit einem Doppelklick erstellen und auf die darin enthaltenen Dateien zugreifen können. Wenn Sie stattdessen auf Daten von einem ISO zugreifen möchten, müssen Sie sie "mounten", ähnlich wie Sie eine Festplatte oder einen USB-Stick mounten. Um eine ISO-Datei einzuhängen, öffnen Sie ein Terminal und führen Sie die folgenden Schritte aus.
Schritt 1: Erstellen Sie einen Ordner, in den die ISO-Datei geladen werden soll. Dies ist wichtig, da der Inhalt der Datei überall vorhanden ist, wenn das ISO nirgendwohin geht. Zum Beispiel, wenn Sie mounten testiso.iso In / home / Benutzername / würde sich der Inhalt der Dateien überall in Ihrem Home-Ordner befinden.
Verwenden Sie stattdessen die mkdir Befehl, um einen neuen Ordner zum Einhängen zu erstellen.
mkdir ~ / iso-mount
Schritt 2: Nachdem Sie den Ordner erstellt haben, müssen Sie die Datei nur noch als Loop-Gerät mounten.
Sudo-Mount -o-Schleife testiso.iso ~ / iso-mount
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Art und Weise, wie ISO-Dateien funktionieren, einige sich weigern können, unter Linux als „Lese- / Schreibzugriff“zu mounten und in den „Nur-Lese-Modus“zu wechseln. Dies liegt daran, dass bestimmte ISO-Dateien Benutzern nicht erlauben, die darin enthaltenen Dateien zu manipulieren.
Um das ISO aus dem Ordner zu entfernen, führen Sie folgende Schritte aus:
sudo umount ~ / iso-mount
ISO-Dateien auf USB unter Linux brennen
Linux-Benutzer sind vielen Disk-Image-Dateien ausgesetzt. Dies liegt daran, dass praktisch jedes einzelne Linux-Betriebssystem sein Produkt als ISO-Image-Datei verteilt. Um dieses Bild verwenden zu können, müssen Sie es brennen. Wenn Sie es von einem USB-Stick laden möchten, müssen Sie es auf einen USB-Stick kopieren. Blinkt bedeutet, dass ein Programm den Bildinhalt scannt und ihn auf den USB-Anschluss verschiebt.
Dies ist unter Linux einfach zu bewerkstelligen und es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun. In diesem Handbuch werden zwei Methoden behandelt. Der Terminal-Weg und ein GUI-Weg.
Terminalanweisungen
Stecken Sie einen USB-Stick ein und öffnen Sie ein Terminal. Führen Sie im Terminal das aus lsblk Befehl. Dieser Befehl listet alle installierten Speichergeräte auf. Suchen Sie nach / dev / sdX (ersetzen Sie das X durch den Buchstaben, den der Befehl dafür gibt). Dann leiten Sie es in diesen Befehl, um das ISO-Image auf Ihren USB-Stick zu flashen:
dd if = isofile.iso von = / dev / sdx bs = 4m
Sie wissen, dass der Blinkvorgang abgeschlossen ist, wenn Sie im Terminalfenster erneut eingeben können.
GUI-Anweisungen
Derzeit ist es am besten, eine ISO-Datei zu flashen, indem Sie Etcher verwenden. Es ist eine elektronenbasierte App. Laden Sie sie herunter und extrahieren Sie sie. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die AppImage-Datei, um sie auszuführen. Es wird nach einer Verknüpfung gefragt. Klicken Sie auf "Ja".

ISO-Dateien auf DVD und CD unter Linux brennen
Die meisten Desktop-Umgebungen verfügen auch noch über einen DVD-Brenner - aber nicht alle. Wenn Sie KDE Plasma verwenden, haben Sie K3B. Gnome benutzen? Brasero ist das zu verwendende Werkzeug. XFCE? Versuchen Sie es mit XfBurn. Auf etwas anderes? Möglicherweise haben Sie kein Brennwerkzeug. Wenn dies der Fall ist, installieren Sie entweder Brasero, K3b oder Xfburn, da sie alle gut funktionieren.

Schritt 1: Legen Sie Ihre leere CD in das CD-Laufwerk ein und schließen Sie sie.
Schritt 2: Öffnen Sie die Brennsoftware.
Schritt 3: Verwenden Sie das Brennwerkzeug, um die ISO-Datei zu suchen, die Sie brennen möchten. Alternativ können Sie das ISO in Ihrem Dateimanager suchen, mit der rechten Maustaste darauf klicken und die Option auswählen, um es mit dem Brennwerkzeug zu öffnen.
Schritt 4: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Brennen" und warten Sie, bis das Programm die Daten auf die Disc gebrannt hat.