$config[links-horizontal-adaptive] not found
$config[links-horizontal-adaptive] not found

Robert_Gaines_and_George_Fleming | Kontakte

Inhaltsverzeichnis:

So richten Sie Seafile unter Linux ein - Linux 2023
So richten Sie Seafile unter Linux ein - Linux 2023
Anonim

Benötigen Sie ein hervorragendes Synchronisierungstool für Ihren Linux-Server, das schnell funktioniert und Clients auf mehreren Plattformen unterstützt? Schauen Sie sich Seafile unter Linux an. Es handelt sich um eine Dateisynchronisierungslösung für Unternehmen, die den Datentransfer von Ort zu Ort über LAN sowie das Internet vereinfacht.

Installation

Aufgrund der vielen verschiedenen Linux-Server-Betriebssysteme haben sich die Entwickler für ein generisches "Linux-Installationsprogramm" entschieden. Um Seafile unter Linux einzurichten, öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie die wget Download-Tool zum Herunterladen des neuesten Pakets.

64 bit:

wget https://download.seadrive.org/seafile-server_6.2.3_x86-64.tar.gz

32 bit:

wget https://download.seadrive.org/seafile-server_6.2.3_i386.tar.gz

Nachdem Sie die Serversoftware erworben haben, müssen Sie das Archiv extrahieren, in das sie gepackt wurde. Tun Sie dies mit tar.

tar xvzf seafile-server _ *. tar.gz

Wenn Sie den Befehl tar mit diesen Buchstaben ausführen, wird das gesamte Archiv entpackt, entpackt und in demselben Ordner abgelegt, in den es heruntergeladen wurde. Von hier aus müssen Sie den entpackten Archivordner mit dem Befehl CD eingeben.

cd seafile-server_6.2.3_x86-64

oder

cd seafile-server_6.2.3_i386

Wie bereits erwähnt, ist die Seafile-Serversoftware ein generisches Installationsprogramm. Anstatt für verschiedene Linux-Distributionen zu packen, haben die Entwickler mehrere verschiedene Shell-Skripts hinzugefügt, die der Benutzer ausführen kann, um alles in Gang zu setzen. Verwenden Sie den Befehl ls, um alle im Verzeichnis enthaltenen einzelnen Shell-Skripts anzuzeigen.

ls

Um die Shell-Skripts gezielt herauszufiltern, sollten Sie den Befehl ls mit einer Wildcard und der Dateierweiterung.sh kombinieren:

ls *.sh

Konfiguration

Es gibt viele verschiedene Skripts zum Ausführen. Für die meisten Benutzer ist das auszuführende Skript "setup-seafile.sh". Wenn Sie die Serversoftware mit SQL anstelle der Standardeinstellungen einrichten möchten, führen Sie „setup-seafile-mysql.sh“aus. Denken Sie daran, dass das Standard-Setupskript für die meisten Benutzer am besten ist, und die anderen Skripts sind für fortgeschrittene Benutzer gedacht, die mehr Kontrolle über ihren Server wünschen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seafile-Website.

Starten Sie die Installation mit:

sudo sh setup-seafile.sh

Der erste Teil des Prozesses besteht darin, Ihren Seafile-Server zu benennen. Geben Sie unter "Wie möchten Sie den Namen dieses Seafile-Servers verwenden?" Den Namen Ihres Servers an. Drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren.

Als Nächstes müssen Sie die LAN-IP-Adresse des Servers angeben. Verwenden Sie den nachstehenden Befehl, um die IP-Adresse des Host-Computers zu ermitteln, und geben Sie ihn in die Eingabeaufforderung im Terminal ein.

Hinweis: Möglicherweise müssen Sie dazu ein separates Terminal öffnen.
Hinweis: Möglicherweise müssen Sie dazu ein separates Terminal öffnen.

ip addr show | grep "inet 192.168"

Im dritten Schritt fordert das Skript den Benutzer auf anzugeben, wo Seafile alle von ihm synchronisierten Daten speichern soll. Standardmäßig ist dieses Verzeichnis ~ / seafile-data. Für die meisten Benutzer ist dies ausreichend. Wenn Sie es ändern möchten, geben Sie den Pfad zum Speicherort im Installationsprogramm an.

Wenn Sie den Standardport ändern möchten, auf dem die Serversoftware ausgeführt wird, können Sie dies auf der nächsten Seite tun. Andernfalls drücken Sie die Eingabetaste, um die Standardanschlüsse zu verwenden und mit dem nächsten Schritt fortzufahren.

Wenn die Serversoftware installiert und konfiguriert ist, druckt das Skript die IP-Adresse, den Servernamen, den Port usw. aus und fragt, ob dies "OK" ist. Lesen Sie es sich durch und drücken Sie die Eingabetaste, um die Installation zu durchlaufen.

Seafile ist installiert. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Server auszuführen:
Seafile ist installiert. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Server auszuführen:

./seafile.sh start

So stoppen Sie den Server:

./seafile.sh stop

Starten Sie den Server erneut mit

./seafile.sh neu starten

Sync-Clients installieren

Neben der Serversoftware können Benutzer auch das Seafile-Synchronisierungstool auf ihren Linux-PCs installieren. Offiziell unterstützt das GUI-Sync-Tool Ubuntu, Debian, Fedora, Arch Linux sowie RHEL / CentOS. Um es zu installieren, wählen Sie Ihr Betriebssystem und befolgen Sie die Befehlsanweisungen.

Hinweis: Wenn Sie ein anderes als das unten angegebene Betriebssystem verwenden, müssen Sie stattdessen die generische Version von Seafile-GUI verwenden. Hier herunterladen.

Ubuntu-Anweisungen

Die Seafile-Synchronisierungssoftware ist mit Ubuntu kompatibel und wird nicht über eine herunterladbare Debian-Paketdatei, sondern über ein PPA verteilt. Dies ist eine gute Wahl, da die Entwickler regelmäßig Software-Updates an die auf Ihrem Server ausgeführte Software verteilen können. Um die Software auf Ihrem Ubuntu-Computer zu installieren, öffnen Sie ein Terminal und gehen Sie folgendermaßen vor:

sudo add-apt-repository ppa: seafile / seafile-client sudo apt-get Aktualisierung sudo apt-get install seafile-gui

Debian-Anweisungen

Wie Ubuntu verfügt auch Debian über ein Software-Repository für Seafile. Dieses Software-Repository unterstützt Debian 7, 8 und 9. Um das Seafile-Software-Repository zu Ihrem Debian-Rechner hinzuzufügen, öffnen Sie zunächst ein Terminal und erhalten Root-Zugriff über su.

Wenn Sie über Root-Zugriff verfügen, fügen Sie Ihrem System den Repo-Schlüssel hinzu, um sicherzustellen, dass Debian die Software installiert. Wählen Sie dann Ihre Version von Debian aus und verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Softwarequelle automatisch zu Ihrem Computer hinzuzufügen.

sudo apt-key adv --keyserver hkp: //keyserver.ubuntu.com: 80 --recv-keys 8756C4F765C9AC3CB6B85D62379CE192D401AB61

Debian 7

echo deb http://deb.seadrive.org wheezy main | Sudo tee /etc/apt/sources.list.d/seafile.list

Debian 8

echo deb http://deb.seadrive.org jessie main | Sudo tee /etc/apt/sources.list.d/seafile.list

Debian 9

echo deb http://deb.seadrive.org stretch main | Sudo tee /etc/apt/sources.list.d/seafile.list

Aktualisieren Sie nach dem Hinzufügen der neuen Softwarequelle zu Debian die Softwarequellen und den apt-Cache. Wenn das Update abgeschlossen ist, installieren Sie den Seafile-Synchronisierungsclient mit dem System:

sudo apt-get install seafile-gui

Fedora-Anweisungen

sudo dnf installiert seafile-client

Arch Linux-Anweisungen

Die offizielle Seafile-Synchronisierungssoftware befindet sich im Arch Linux AUR. Folgen Sie unserer Anleitung hier, um zu erfahren, wie Sie Software von der AUR installieren, um sie in Betrieb zu nehmen.

Einrichten der Seafile-Synchronisierung

Um mit Ihrem Seafile-Server zu synchronisieren, müssen Sie die Anmeldeinformationen beim Synchronisierungsclient anmelden.

Öffnen Sie den Client und geben Sie die Serverinformationen ein. Beginnen Sie mit der IP-Adresse und der Portnummer. Verwenden Sie die zuvor in das Installationsprogramm eingegebene IP-Adresse und fügen Sie die Standard-Portnummer hinzu. Zum Beispiel:
Öffnen Sie den Client und geben Sie die Serverinformationen ein. Beginnen Sie mit der IP-Adresse und der Portnummer. Verwenden Sie die zuvor in das Installationsprogramm eingegebene IP-Adresse und fügen Sie die Standard-Portnummer hinzu. Zum Beispiel:

http://192.168.1.133:8082

Öffnen Sie anschließend ein Terminal und rufen Sie den Seafile-Setup-Ordner von früher auf.

cd seafile-server_6.2.3_x86-64

oder

cd seafile-server_6.2.3_i386

Führen Sie das Skript "reset-admin.sh" aus, um einen Benutzer einzurichten.

sudo sh reset-admin.sh

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und legen Sie das Passwort fest. Gehen Sie dann zurück zum Synchronisierungsclient und geben Sie diese als Anmeldeinformationen ein. Wenn die Informationen korrekt sind, meldet sich der Synchronisierungsclient an. Starten Sie von hier aus die Synchronisierung aller Daten, indem Sie Dateien und Ordner ablegen / home / benutzername / seafile /

Beliebtes Thema