Robert_Gaines_and_George_Fleming | Kontakte
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Retropie?
- Retropie auf dem Raspberry Pi installieren 3
- ROMs bekommen
- ROMs in Ihr Retropie kopieren
- Verpacken

Wenn Sie nostalgisch sind für all die großartigen Videospiele, die Sie in der Kindheit gespielt haben und sich wünschen, dass Sie sie erneut spielen könnten, ist Retropie möglicherweise genau das, wonach Sie suchen. Mit Retropie können Sie aus Ihrem Raspberry Pi einen Retro-Spielautomaten machen. Es kombiniert Raspbian, Emulation Station, RetroArch und viele andere Elemente und ermöglicht es Ihnen, Ihre Lieblingsspiele, Heimkonsolen und klassische PC-Spiele zu spielen.
Mit Retropie können Sie ein Nintendo Entertainment System zum Spielen von Super Mario Bros emulieren. Es ist kein Port für den PC, sondern das eigentliche Spiel, das Sie auf dem NES gespielt haben! Und wenn Sie einen Teil Ihrer Jugend in Spielhallen verbracht haben, können Sie diese Maschinen auch simulieren, um den echten Pac Man oder Donkey Kong zu spielen, den Sie früher gespielt haben. Das System emuliert über 50 verschiedene Systeme, so dass der Spielbereich, den Sie spielen können, nahezu unbegrenzt ist.

Was ist Retropie?
Retropie gibt es in zwei Formen. Es ist als Image verfügbar, das das Betriebssystem und alle erforderliche Software enthält, die Sie für das Raspberry Pi auf eine Micro-SD-Karte schreiben können. Es ist auch als Paket verfügbar, das Sie über ein vorhandenes Betriebssystem wie Raspbian auf einem Raspberry PI, aber auch Ubuntu auf einem PC oder einem ODroid-Gerät installieren können.
Retropie enthält im Wesentlichen zwei Softwarekomponenten: Emulationsstation und RetroArch. Das Paket enthält auch mehrere andere Emulatoren, von denen jeder eine bestimmte Plattform verwaltet. Die Emulation Station dient als Front-End. Hier starten Sie alle Spiele. Die Software ruft automatisch den richtigen Emulator für das ausgewählte Spiel auf.
In Bezug auf die Hardware können Sie mit Retropie viele verschiedene Controller-Typen verwenden. Sie können die meisten USB-Gamecontroller für den PC verwenden. Sie können auch Nintendo-, XBox- oder PlayStation-Controller verwenden. Außerdem erhalten Sie Interface-Boards, mit denen Sie Retropie mit echten Arcade-Steuerelementen wie Joysticks, Schaltflächen oder Trackballs verwenden können.
Das Spiel ROMs
Retropie beinhaltet keine nicht lizenzierten Spiele, aber es kann jedes Spiel spielen, vorausgesetzt, Sie verfügen über ein ROM. Dies ist eine Art Fehlbezeichnung, da mehrere neuere Spielkonsolen Discs anstelle von ROM-Cartridges verwenden. Der Begriff ROM wird jedoch immer noch als das Image der Originalsoftware bezeichnet.
Das Erstellen eines ROM ist ein komplizierter Vorgang, bei dem die Spielkassette oder die Disc gelesen und der Inhalt in eine Datei geschrieben wird. Der Emulator verwendet die Datei dann so, als wäre es das Originalmedium. Glücklicherweise haben einige Leute dies bereits für die meisten Spiele getan und sie können aus dem Internet heruntergeladen werden.
Spiele werden genauso wie Filme, Fernsehsendungen oder Musik lizenziert und können nicht frei kopiert oder heruntergeladen werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie keine Gesetze verletzen, indem Sie nur ROMs für Spiele herunterladen, die Sie tatsächlich besitzen oder die gemeinfrei sind.
Retropie auf dem Raspberry Pi installieren 3
Die Installation von Retropie auf dem Raspberry Pi 3 ist kein besonders schwieriges Unterfangen. Es gibt einige Schritte, aber hoffentlich wird unsere detaillierte Anleitung zum Erfolg führen.
Einige Annahmen
Um dieses Tutorial ein wenig zu vereinfachen, gehen wir davon aus, dass Sie einen Raspberry Pi 3 und einen Windows 10-Computer verwenden. Wenn dies nicht der Fall ist, kann das Verfahren einige Änderungen erfordern. Eine schnelle Google-Suche könnte dann in Ordnung sein.
Erforderliche Hardware
Bevor wir beginnen, müssen wir sicherstellen, dass wir alle erforderlichen Elemente haben. Hier ist die gesamte Hardware, die Sie benötigen
- Ein Himbeer-Pi (Wir verwenden den Raspberry Pi 3, Retropie kann jedoch auch auf älteren Plattformen ausgeführt werden.)
- Eine Micro-SD-Karte. (Oder eine SD-Karte, wenn Sie einen älteren Raspberry Pi verwenden. - Wir empfehlen mindestens 8 GB, nur um sicherzugehen, dass Ihnen für alle ROMs nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung steht.)
- Ein Kartenleser für Ihren Computer. (Sie benötigen es, um das Image auf die SD-Karte zu schreiben. - Einige Computer verfügen über einen integrierten SC-Kartenleser.)
- Ein Himbeer-Pi-Netzteil.(Obwohl der Raspberry Pi 3 einen Micro-USB-Anschluss für die Stromversorgung verwendet, muss die Stromversorgung für mindestens 2,5 A oder 2500 mA ausgelegt sein. Die meisten Telefonadapter liefern nicht genügend Strom.)
- Ein HDMI-Kabel, um den Raspberry Pi an Ihren Fernseher oder Monitor anzuschließen.
- Ein Ethernet-Kabel zum Verbinden des Raspberry Pi mit Ihrem Heimnetzwerk. (Sie können auch das integrierte WLAN des Raspberry Pi 3 oder einen WLAN-Dongle für ältere Raspberry Pis verwenden.
- Ein USB-Gamecontroller. (Dies ist die wichtigste Möglichkeit, um durch die Retropie-Benutzeroberfläche zu navigieren und Spiele zu spielen.)
- Eine USB-Tastatur. (Nur für die Ersteinrichtung erforderlich. Wenn Sie noch keine haben, können Sie eine Remote-Verbindung mit SSH herstellen.)
Erforderliche Software
Außerdem benötigen Sie auf Ihrem Computer Software, um das heruntergeladene Retropie-Image zu dekomprimieren, Ihre SD-Karte zu formatieren und das Image auf die SD-Karte zu schreiben. Folgendes empfehlen wir:
- 7-Zip Dateien dekomprimieren.
- SD-Speicherkarte Formatierer um die SD-Karte zu formatieren.
- Win32 Disk Imager um das Bild auf die Karte zu schreiben.
Klicken Sie auf die Links oben, laden Sie die Software herunter und installieren Sie sie, bevor Sie beginnen. Alle drei werden mit einem Installationsprogramm geliefert. Sie müssen also nur die heruntergeladene Datei ausführen und die Anweisungen zum Installieren der Software befolgen.
Herunterladen und Extrahieren des Bildes
Derzeit ist die letzte Version von Retropie 4.3, die im letzten September veröffentlicht wurde. Rufen Sie die Retropie-Download-Seite auf, um das vorgefertigte Bild herunterzuladen. Stellen Sie sicher, dass Sie das Bild herunterladen, das Ihrem Raspberry Pi entspricht. Es gibt einen für den Raspberry Pi 0 und 1 und einen für den Raspberry Pi 2 und 3.

Gehen Sie einfach in das Verzeichnis, in das Sie die Datei heruntergeladen haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf - es sollte einen Namen haben retropie-4.3-rpi2_rpi3.img.gz –Und wählen Sie im Dropdown-Menü 7-Zip und dann Hier entpacken. Dies setzt voraus, dass Sie 7-Zip bereits installiert haben.
Sie sollten mit einer Datei namens enden retropie-4.3-rpi2_rpi3.img. Dies ist das Bild, das Sie auf die SD-Karte schreiben müssen.
Formatieren der SD-Karte
Bevor Sie das Bild auf die SD-Karte schreiben können, wird dringend empfohlen, es zuerst zu formatieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Karte zum Empfang des Bildes bereit ist. Das beste Werkzeug zum Formatieren einer SD-Karte ist der SD Memory Card Formatter aus dem SD-Verbund.
Die Verwendung des SDCard Formatter ist einfach. Wählen Sie Ihre Karte aus und wählen Sie zwischen Schnellformatierung und Überschreibungsformat. Geben Sie eine Datenträgerbezeichnung ein - wir haben sie Retropie genannt - und klicken Sie auf Schaltfläche "Format".

Das Bild auf die SD-Karte schreiben
Für diesen Schritt verwenden Sie den Win32 Disk Imager. Starten Sie das Programm und klicken Sie auf Ordnersymbol rechts von der Bilddatei Box zum Öffnen eines Dateibrowsers. Suchen Sie die gerade unkomprimierte Bilddatei und klicken Sie darauf. Wählen Sie Ihre SD-Karte aus der Dropdown-Liste rechts neben dem Ordnersymbol aus und klicken Sie auf Schreiben Taste.

Starten Sie Retropie auf Ihrem Raspberry Pi
Entfernen Sie die SD-Karte von Ihrem Computer und legen Sie sie in den Raspberry Pi ein. Verbinden Sie Ihren HDMI-Monitor oder -Fernsehgerät, Ihren Controller und Ihre USB-Tastatur mit dem Raspberry Pi, und schalten Sie ihn ein, indem Sie das Netzteil anschließen.
Anfangskonfiguration
Wenn Sie Retropie zum ersten Mal starten, werden Sie vom Begrüßungsbildschirm begrüßt. Wir verwenden dieses Menü, um unsere Steuerungen sowohl für die Emulation Station als auch für die RetroArch-Emulatoren zu konfigurieren.



ROMs bekommen
Wenn die Emulation Station endlich startet, werden Sie vielleicht überrascht sein. Es sieht so aus, als sei keines der emulierten Systeme vorhanden.

Also brauchst du ein paar ROMs. Und hier wird es etwas komplizierter. Dies liegt an der urheberrechtlich geschützten Natur von Videospielen. Es gibt mehrere Sites, von denen Sie ROMs herunterladen können. Da sie jedoch nicht feststellen können, ob Sie tatsächlich die Spiele besitzen, die Sie herunterladen möchten, können sie normalerweise jedem etwas herunterladen. Sie leben daher in einer legalen Grauzone. Und da Addictivetips.com keine Piraterie duldet oder ermutigt, ziehen wir es vor, nicht genau anzugeben, wo ROMs zu finden sind.
Für den ultimativen Schutz beim Herunterladen von ROMs verwenden Sie ein VPN
Ihr IPS überwacht möglicherweise Ihre Internetaktivitäten. Obwohl beim Herunterladen von ROMs von Spielen, die Sie besitzen, nichts Falsches ist, werden einige Internetseiten zum Herunterladen von ROMs von Internet-Service-Providern als Piraterieseiten betrachtet. Dies kann dazu führen, dass Ihr ISP irrtümlicherweise der Meinung ist, Sie verstoßen gegen deren Bestimmungen und Bedingungen. Und wenn dies geschieht, können sie darauf reagieren, indem Sie Ihre Geschwindigkeit drosseln, Ihnen eine Urheberrechtsverletzung senden oder sogar Ihren Dienst unterbrechen. Dies ist sicherlich nicht etwas, was jemand will.
Ein VPN schützt Ihre Privatsphäre, indem Sie Ihre Daten mit starken Algorithmen verschlüsseln, die ein Cracken fast unmöglich machen. Außerdem wird das Ziel, auf das Sie zugreifen, ausgeblendet. Ihr ISP weiß nicht, wohin Sie gehen oder was Sie tun. Und als Bonus können Sie durch die Verwendung von Servern in geeigneter Lage ein VPN vermeiden, damit Sie die meisten geografischen Einschränkungen nicht umgehen.
Bei so vielen VPN-Anbietern kann die Auswahl des Besten eine schwierige Aufgabe sein. Hier sind einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Eine schnelle Verbindungsgeschwindigkeit lässt Sie schneller herunterladen, eine Richtlinie ohne Protokollierung wird Ihre Privatsphäre weiter schützen, keine Nutzungseinschränkungen können Sie mit voller Geschwindigkeit auf alle Inhalte und Websites zugreifen, und schließlich Software muss für Ihr Gerät verfügbar sein.
Das VPN, das wir empfehlen - IPVanish

Wir haben mehrere VPNs nach unseren Kriterien getestet und das empfohlene ist IPVanish. Mit Servern weltweit, ohne Geschwindigkeitsbegrenzung oder -beschränkung, unbegrenzter Bandbreite, uneingeschränktem Datenverkehr, strengen Richtlinien zur Protokollierung ohne Protokollierung und Clientsoftware für die meisten Plattformen bietet IPVanish beeindruckende Leistung und Wert.
Testen Sie IPVanish mit unserem EXCLUSIVE-Angebot! Anmelden und 60% Rabatt auf Jahrespläne, nur 4,87 $ pro Monat. Sie können sogar die 7-Tage-Geld-zurück-Garantie verwenden, um es vor dem Kauf zu testen.
ROMs in Ihr Retropie kopieren
Wenn Sie davon ausgehen, dass Sie die ROMs für die Spiele, die Sie besitzen, gefunden haben und diese auf Ihrem Computer haben, müssen Sie sie jetzt auf das Raspberry Pi kopieren. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie dies tun können. Sie können einen USB-Stick verwenden oder die ROMs direkt über das Netzwerk kopieren. Wir zeigen Ihnen beide und lassen Sie wählen, welche Sie bevorzugen.
Verwendung eines USB-Laufwerks
- Vergewissern Sie sich vor dem Start, dass Ihr USB-Laufwerk entweder mit FAT32 oder NTFS formatiert ist. Der Himbeer-Pi kann entweder lesen.
- Stecken Sie das USB-Laufwerk in Ihren Computer und erstellen Sie ein Verzeichnis im Stammverzeichnis des aufgerufenen Laufwerks Retropie.
- Werfen Sie dann das USB-Laufwerk von Ihrem Computer aus, schließen Sie es an den Raspberry Pi an und warten Sie, bis das Licht aufhört zu blinken.
- Trennen Sie das USB-Laufwerk vom Raspberry Pi und schließen Sie es erneut an Ihren Computer an.
- Kopieren Sie alle ROMs von Ihrem Computer in die entsprechenden Verzeichnisse unter retropie roms Verzeichnis.
- Werfen Sie das USB-Laufwerk erneut aus dem Computer und verbinden Sie es mit dem Raspberry Pi.
- Warten Sie, bis die Anzeige am USB-Laufwerk nicht mehr blinkt.
- Jetzt müssen Sie nur noch die Emulation Station neu starten Starten Sie die Emulationsstation erneut aus dem Startmenü.
Verwenden des Netzwerks
- Öffnen Sie ein neues Datei-Explorer-Fenster.
- Geben Sie in die Schnellzugriffsleiste ein retropie. (Vergessen Sie nicht die beiden Backslashes.)
- Der Stammordner Ihres Retropie-Geräts sollte sich öffnen.
- Doppelklick Roms und kopieren Sie die ROM-Dateien per Drag & Drop von Ihrem Computer in das entsprechende Verzeichnis der Retropie.
- Sie müssen die Emulation Station möglicherweise neu starten, indem Sie wählen Starten Sie die Emulationsstation erneut aus dem Startmenü.
Verpacken
Wir haben Ihnen nur die Grundlagen der Installation und Verwendung von Retropie gezeigt. Es gibt viel mehr, als wir Ihnen in einem Blogartikel geben können. Unser Ziel war es, Ihnen den Einstieg zu erleichtern und Sie zu einem funktionierenden Setup zu führen, in dem Sie Spiele spielen können. Wenn Sie mehr über Retropie erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen dringend, auf der offiziellen Retropie-Website den Abschnitt "Docs" zu besuchen. Sie finden alle möglichen nützlichen Informationen zu allen Aspekten der Installation, Konfiguration und Verwendung von Retropie.
Aber lassen Sie nicht zu, dass dies Ihre einzige Informationsquelle ist. Es gibt zahlreiche Websites, die Informationen zu Retropie bereitstellen. Durch eine schnelle Suche können Sie viele davon finden.
Haben Sie Retropie einmal probiert? Wie war deine Erfahrung? Ist die Installation und Erstkonfiguration problemlos gelaufen? Bist du auf Probleme gestoßen? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit den folgenden Kommentaren. Wir hören gerne von unseren Lesern.