Robert_Gaines_and_George_Fleming | Kontakte
Inhaltsverzeichnis:

Linux hat eine wirklich gute Geräteunterstützung. Mit jeder Version werden neue Treiber zum Kernel hinzugefügt. Von Touch-Pads über drahtlose Karten bis hin zu Fingerabdruckscannern. Obwohl Geräte gut unterstützt werden, bleibt die Plattform bei modernen Anwendungen von Track-Pads, Click-Pads und ähnlichem weit hinter anderen Betriebssystemen zurück. Linux-Benutzer wollten seit Jahren eine modernere Berührungs- / Gesten-Erfahrung, die Mac-Benutzer mögen. Viele Projekte haben versucht, die Gesten des Macbook-Touchpads unter Linux nachzuahmen. Die beste und universellste Methode, Mac-ähnliche Gesten für Laptops zu erhalten, ist die Installation Touchegg. Mit diesem Programm können Benutzer der Linux-Plattform individuelle Gesten hinzufügen.
Installation
Touchegg ist auf den meisten Linux-Distributionen weit verbreitet. So starten Sie Ihre Lieblingsdistribution
Ubuntu
sudo apt install touchegg
Debian
Leider hat Debian Touchegg nicht in den offiziellen Softwarequellen. Benutzer, die diese Software ausführen möchten, können versuchen, das Ubuntu-Paket zu verwenden. Verstehen Sie, dass nur, weil Ubuntu und Debian eine Basis gemeinsam nutzen, nicht bedeutet, dass die neueste DEB-Datei funktioniert. Eine gute Alternative ist, nur den Quellcode zu kompilieren, der in dieser Distribution verwendet werden soll.
Arch Linux
Die Touchegg-Gesten-Software kann über das Arch Linux User Repository installiert werden. Laden Sie zur Installation zunächst den neuesten Schnappschuss herunter. Öffnen Sie dann ein Terminal und rufen Sie mit dem Befehl CD das Download-Verzeichnis auf.
CD ~ / Herunterladen
Extrahieren Sie hier den Schnappschuss.
tar zxvf touchegg.tar.gz
Gehe zu ~ / Downloads / touchegg mit dem CD-Befehl und starten Sie den Paketerzeugungsprozess.
cd ~ / Downloads / touchegg makepkg
Nachdem die Paketerstellung abgeschlossen ist, installieren Sie es mit dem System im System:
Sudo Pacman -U * .pkg.tar.xz
Fedora
sudo dnf copr aktivieren mhoeher / multitouch sudo dnf installieren touchegg
OpenSUSE
Sudo Zypper installieren Touchegg
Andere Linuxes
Es ist einfach, Touchegg bei weniger bekannten Distributionen zum Laufen zu bringen, da der Entwickler genaue Anweisungen zum Kompilieren des Quellcodes hinterlassen hat. Alles, was Sie für die neueste Version der Software benötigen, steht direkt zum Download von Github zur Verfügung. Schnappen Sie sich den Code und kompilieren Sie alles.
Das Touch-Profil konfigurieren
Touchegg ist kein GUI-Tool. Stattdessen handelt es sich um eine Terminalanwendung, die im Hintergrund ausgeführt wird, bestimmte Gesten erkennt und diese an das Touchpad weiterleitet. Für die meisten Benutzer ist keine GUI erforderlich, und die Software erstellt automatisch ein Profil. Um ein neues Profil zu erstellen, öffnen Sie ein Terminalfenster und führen Sie den Befehl Touchegg aus. Da dies die erste Ausführung der Software ist, wird automatisch ein neues Profil erstellt.
touchegg
Lassen Sie das Programm kurz laufen, da es eine neue Konfiguration erzeugen muss. Wenn die Konfiguration abgeschlossen ist, drücken Sie Strg + Z, um die Software anzuhalten.
Touchegg-GUI verwenden
Obwohl das Terminalprogramm für die meisten Benutzer ausreichend ist, kann eine GUI-Anwendung für diejenigen interessant sein, die ihre eigenen Berührungsgesten anpassen möchten. Leider ist dieses grafische Tool nicht so umfassend verfügbar wie das Terminal-Tool und muss daher von Grund auf neu erstellt werden.
Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass das git-Tool auf Ihrem Linux-PC installiert ist. Verwenden Sie dann die neueste Version des Quellcodes.
Git Klon https://github.com/Raffarti/Touchegg-gce.git
Schritt 2: Installieren Sie die Abhängigkeiten, die für die Ausführung von Touchegg-Gce erforderlich sind. Unter Ubuntu sind diese Abhängigkeiten "build-essential libqt4-dev libx11-6 libx11-dev". Suchen Sie in anderen Distributionen nach Abhängigkeiten wie diesen. Die Namen sollten ähnlich sein. Arch-Benutzer können hier ein Paket aus dem Aur holen.
Schritt 3: Starten Sie die Zusammenstellung. Um das Programm systemweit zu installieren, damit alle Benutzer es verwenden können, verwenden Sie diese Buildanweisungen:
mkdir build && cd build qmake .. make && make install
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Programm im Benutzerordner des Benutzers zu installieren:
mkdir build && cd build qmake PREFIX = ~ / .local .. make && make install
Öffnen Sie nach dem Erstellen Ihren Application Launcher und öffnen Sie die „Touchegg-Benutzeroberfläche“. Dadurch wird eine einfache Benutzeroberfläche geöffnet, über die Benutzer leichter benutzerdefinierte Gesten erstellen können. Um eine benutzerdefinierte Geste zu erstellen, rufen Sie die GUI auf und suchen Sie nach "Gesten". Klicken Sie im Gestenbereich auf das Pluszeichen, um eine bestimmte Anwendungsgeste hinzuzufügen. Alternativ können Sie die Funktion "ALL" verwenden, um dem gesamten System eine Geste zuzuweisen.

Gesten sollten sofort einsetzbar sein. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie möglicherweise Ihren Linux-PC (oder nur Touchegg) neu starten, damit alles funktioniert.
Autostart von Touchegg
Autostarting Touchegg ist der Schlüssel zum Funktionieren der Gesten. Erstellen Sie dazu einen Starteintrag.

sudo nano touchegg.desktop
Fügen Sie dann den folgenden Code ein:
[Desktop-Eintrag] Name = Touchegg GenericName = Touchégg Kommentar = Touchégg-Gesten Manager Exec = / usr / bin / touchegg% u Terminal = false Type = Anwendungsname [it_IT] = touchegg.desktop
Speichern Sie die Datei mit Strg + O.
Aktualisieren Sie die Berechtigungen mit Chmod, damit Ihr Linux-PC die Desktop-Datei ausführt. Ohne das geht es nicht.
sudo chmod + X touchegg.desktop
Verschieben Sie schließlich die Desktop-Datei in den Autostart-Ordner.
mv touchegg.desktop ~ / .config / autostart