$config[links-horizontal-adaptive] not found
$config[links-horizontal-adaptive] not found

Robert_Gaines_and_George_Fleming | Kontakte

MusicBee - Kostenloser kostenloser Music Manager - Fenster 2023
MusicBee - Kostenloser kostenloser Music Manager - Fenster 2023
Anonim

Musikmanager, nicht gerade eine "Nische von Software", die schlecht vertreten ist. Eine große Anzahl davon, sowohl kommerziell als auch kostenlos (Open Source), gibt es seit der Einführung von tragbaren Audioformaten wie MP3. Da es sich jedoch um die Art von Software handelt, die Sie in großem Umfang verwenden werden, ist es besonders in diesem Bereich von entscheidender Bedeutung für den Komfort der Nutzung und die Verfügbarkeit von Funktionen und Anpassungsfähigkeit. MusicBee ist der Versuch, einen Player mit vollem Funktionsumfang bereitzustellen, zu kennzeichnen, zu organisieren, zu rippen und zu synchronisieren (z. B. iPod). Eine Menge Sachen, die da rein gehen, aber verdammt, dieser Manager schafft es.

Image
Image

Benutzeroberfläche - iTunes mit mehr… viel mehr

Das erste, was wir beim Start sehen, ist die Möglichkeit, Musik sowohl vom Windows Media Player als auch von iTunes zu importieren. Ein Kudos hier, obwohl ich keinen von ihnen benutze (ich bin seit 2002 ein treuer Benutzer von foobar2000). Das anfängliche Scannen von etwa 20 GB MP3 / FLAC / WAV-Musik (2347 Songs) dauerte nicht mehr als 80 Sekunden. Das Hauptfenster, das danach angezeigt wird, sieht iTunesy aus, jedoch etwas voller. Aber das interessiert mich nur mehr. Was ist also in all diesen Bereichen? Linke Spalte, alle Quellen für Ihre Musik: Bibliothek, Wiedergabelisten, Webquellen und nur ein Dateiexplorer. Dann der Schnellsucher. Anfangs machte es für mich nicht wirklich einen Sinn: Oben ist bereits ein Schnellsuchfeld, darunter befindet sich ein dreispaltiger Track-Browser. Wenn Sie links den Schnellsucher eingeben, werden die Titel im Hauptfenster angepasst wird sofort angezeigt, genau wie das Schnellsuchfeld. Was gibt es noch? Abgesehen von der Tatsache, dass Sie den Track-Browser oben deaktivieren möchten, ist die alternative Baumansicht des Schnellsuchers viel sinnvoller: Sie erhalten einen Ordnerbaum, der entweder einen Künstler, ein Album, einen Komponisten oder ein Genre enthält . Nun, das machte für mich Sinn. Die mittlere (Haupt-) Spalte ist mit Registerkarten versehen, sodass Sie mehrere Ansichten mit mehreren Suchergebnissen oder Wiedergabelisten laden können. Abgesehen von der offensichtlichen Titelliste mit einigen detaillierten Informationen unterstützt die Hauptansicht nur die Anzeige von Album-Covers oder eine Ansicht pro Album. Sieht für mich einfach perfekt aus und ist im richtigen Maß anpassbar: Wählen Sie einfach die Felder aus, die Sie als Spalte anzeigen möchten. Der einzige Nachteil ist, dass die von Ihnen gewählte Ansicht auf alle geöffneten Registerkarten angewendet wird. Diese Einstellung kann nur für die aktuell angezeigte Registerkarte gelten.

Auf der rechten Seite sehen wir die Dateien in der Warteschlange ("Now Playing") und einige zusätzliche Informationsfenster. Das Beste daran: MusicBee (MB) durchsucht das Netz automatisch nach den Liedtexten des aktiven Songs und zeigt sie in einem nicht aufdringlichen Fenster an. Ich würde gerne wissen, was die Verrückten, die ich höre, gelegentlich zu sagen haben. Mit diesem Fenster ist es nur einen Klick entfernt. Schön.

Unten haben wir die nötigen Wiedergabesteuerungen (können auch in die rechte Spalte eingefügt werden). Darüber hinaus haben Sie Zugriff auf detaillierte Shuffle-Funktionen, last.fm-Scrobbling, Song-Bewertung (optional mit dem Liebes-Track-Button von last.fm) und einen 10-Band-Equalizer. Equalizer-Voreinstellungen können gespeichert werden. Darüber hinaus können Sie auf jeden einzelnen Song eine Equalizer-Voreinstellung anwenden (siehe Fenster / Bedienfeld „Spur bearbeiten“). Irgendwie ist es jedoch nicht möglich, mehrere Spuren gleichzeitig auszuwählen und eine Equalizer-Voreinstellung auf alle Spuren anzuwenden (die Registerkarte „Einstellungen“wird einfach ausgeblendet). Leider werden diese Änderungen direkt in der Datei gespeichert und nicht nur in der Bibliothek. Über das Bearbeitungsfenster (oder das Bedienfeld nach Belieben) des Tagging kann der Text einer Datei auch manuell geändert werden. Weitere automatisierte Tagging-Tools finden Sie unter der Schaltfläche "Tools". Dazu gehören das automatische Tagging, die automatische Nummerierung, die Großschreibung und sogar Such- und Ersetzungsvorgänge.
Unten haben wir die nötigen Wiedergabesteuerungen (können auch in die rechte Spalte eingefügt werden). Darüber hinaus haben Sie Zugriff auf detaillierte Shuffle-Funktionen, last.fm-Scrobbling, Song-Bewertung (optional mit dem Liebes-Track-Button von last.fm) und einen 10-Band-Equalizer. Equalizer-Voreinstellungen können gespeichert werden. Darüber hinaus können Sie auf jeden einzelnen Song eine Equalizer-Voreinstellung anwenden (siehe Fenster / Bedienfeld „Spur bearbeiten“). Irgendwie ist es jedoch nicht möglich, mehrere Spuren gleichzeitig auszuwählen und eine Equalizer-Voreinstellung auf alle Spuren anzuwenden (die Registerkarte „Einstellungen“wird einfach ausgeblendet). Leider werden diese Änderungen direkt in der Datei gespeichert und nicht nur in der Bibliothek. Über das Bearbeitungsfenster (oder das Bedienfeld nach Belieben) des Tagging kann der Text einer Datei auch manuell geändert werden. Weitere automatisierte Tagging-Tools finden Sie unter der Schaltfläche "Tools". Dazu gehören das automatische Tagging, die automatische Nummerierung, die Großschreibung und sogar Such- und Ersetzungsvorgänge.

Die Windows 7-Taskleistenunterstützung umfasst eine Vorschau der Albumcover mit Wiedergabeschaltflächen und einige spezielle Sprunglistenfunktionen. Genau die Dinge, die Sie brauchen. Außerdem werden die Windows 7-Bibliotheken im Navigator-Bedienfeld der Benutzeroberfläche angezeigt.

Einheimische Merkmale Valhalla

Wie wir in vielen Musik-Playern sehen, kann jedes Winamp DSP-Plugin importiert werden. Das sollte für die Audio-Tweaking-Freaks ausreichen. Die ReplayGain-Unterstützung ist in vollem Umfang implementiert: MusicBee kann nach ReplayGain-Werten für Titel / Alben suchen, diese zu den Tags der Dateien hinzufügen und bei der Wiedergabe verwenden, aber auch die Lautstärkeeinstellung dauerhaft anwenden, ohne dass dabei die Qualität (nur MP3) beeinträchtigt wird Was MP3Gain für uns tut (und foobar2000 für kurze Zeit). Perfekt für (tragbare) MP3-Player, die ReplayGain nicht unterstützen, und MB bietet eine Funktion, um diese Lautstärkeanpassung rückgängig zu machen (siehe Extras - Ursprüngliche Lautstärke wiederherstellen), obwohl dies auf jeden Fall keine bitgenaue Wiederherstellung des Originals zu garantieren scheint. wie ich entdeckte. Kleinere Ausgabe, es scheint jedoch, als könnten Sie keinen Zielwert festlegen, der besagt, dass nur der Standardwert von 89 dB verwendet werden kann. In den meisten Fällen ist dies äußerst irritierend: Noch nicht wiedergegebene Musik ist weit weg und die Wiedergabe auf tragbaren Geräten mit etwas schlechterer Qualität führt aufgrund der höheren Lautstärkeeinstellung zu zusätzlichem Rauschen.

Darüber hinaus werden Sie mit last.fm Scrobbling und Play Count Synchronisation, Formatkonvertierung und Auto-Tagging (auch mit musicbrainz), Popup-Fenstern "Now Playing" und ASIO-Wiedergabe unterstützt. Das Senden von aktuellen Titelinformationen an Ihren IM-Client ist eine Funktion, die ich normalerweise nicht verwenden kann, aber MusicBee tut Unterstützt Digsby (neben Live Messenger), sehr beeindruckend!

Dann der Auto-DJ, der eine tolle Zeit ist. Mit dieser Funktion können Sie Ihre eigenen Dateien in die Warteschlange stellen, aber es wird Ihnen nie die Musik ausgehen, da automatisch neue Songs zur Liste der aktuellen Wiedergabe hinzugefügt werden, wenn Sie sich dem Ende der Liste nähern. Sie können Filterfunktionen einrichten, MusicIP-Mixer verwenden oder Last.fm-Streams einschließen, um neue Songs zu entdecken, die Ihnen wahrscheinlich gefallen.

Beta

Der Speicherverbrauch war ein bisschen zu viel zu meinen Standards. 70-85MB ist ziemlich viel für ein Programm, das Sie wahrscheinlich starten und dann manchmal vergessen. Sobald es abgespielt wird, erledigt es stundenlang seinen Job, ohne es anzusehen. foobar2000, mit der gleichen Bibliothek und * einigen * Erweiterungen sowie einem DSP-Paket, das 26-30 MB verwendet, unterscheiden sich die meisten. Wie Sie vielleicht wissen, ist die Messung der Speicherauslastung des privaten Arbeitssatzes ziemlich willkürlich. MusicBee ist dabei keine Ausnahme, aber ich denke, ich kann mit Sicherheit davon ausgehen, dass Sie wahrscheinlich mit einer Speicherauslastung von über 60 MB rechnen müssen. Vielleicht kann sich dies etwas ändern, wenn es um die Entwicklung des Programms geht. Die CPU-Auslastung meines T8300 2,4 GHz betrug im Task-Manager von Windows 7 x64 0-3%. Dies sind jedoch auch recht willkürliche Werte. Daraus kann man nur ablesen, dass es keine seltsamen Dinge mit plötzlichen Spitzen oder anderem seltsamen Verhalten macht. In diesem Bereich brauchen Sie sich also keine Sorgen zu machen.

7. April: WBei den neueren Builds hatte ich diese extremen Zahlen nicht mehr. Ich konnte es nicht weiter als MB verwenden, der 39 MB nutzte. Als ich das Programm gerade öffnete (mittlerweile mit einer größeren Bibliothek als beim ersten Testen) und einige Songs wiedergegeben habe, lag der durchschnittliche Speicherbedarf bei 29 MB.

Ich habe ein paar UI-Störungen gefunden, vor allem in den Bereichen, wie z. B. der Schnellsucher, bei dem zwischen Baumansicht und Listenansicht gewechselt wurde. Ich musste die Haut zurücksetzen. Bei früheren Begegnungen mit diesem Programm wurden einige nicht informative Fehlermeldungen angezeigt, das Programm arbeitete jedoch danach weiter (kein Neustart erforderlich). Eine seltsame Sache ist jedoch, dass, wenn Sie zuerst „Queue Last“aus dem Kontextmenü eines Songs auswählen (unter dem Ende der Liste „Aktuelle Wiedergabe“hinzufügen) und dann „Queue Next“für einen anderen Song, MB die Datei unter den Ordner „ zuletzt Song, nicht unterhalb des aktuell gespielten Songs (das beabsichtigte Verhalten). Der Equalizer hatte auch einige Probleme mit einer FLAC-Datei: Das Deaktivieren und Aktivieren des EQ erwies sich zur Behebung des Problems als sicher, aber es ist sicherlich ein Hinweis darauf, dass noch einige Stabilitätsprobleme behoben werden müssen (wir sprechen aber auch von einer Beta-Version) Version hier).

Was mich überrascht hat, war die Wahl, standardmäßig in 32-Bit (siehe Einstellungen - Player) auszugeben. Der Grund dafür wäre, dass es die Leistung in Vista / 7 verbessert und "bessere Klangqualität erzeugen kann". Ich bin skeptisch, um es gelinde auszudrücken, da das meiste Quellmaterial 16-Bit sein wird. Mit diesem Player ist eine bitgenaue Wiedergabe nicht möglich, da Kernel-Streaming (XP) oder WASAPI-Ausgabe (Vista / 7) nicht implementiert ist. Die meisten, wenn nicht alle, werden es nicht bemerken, aber der Autor kann es sich nur ansehen.

Weitere Informationen zu den Problemen, auf die ich gestoßen bin, finden Sie in diesem Forenbeitrag.

Portabilität

Obwohl Sie dieses kleine Juwel installieren müssen, kann es als tragbare Anwendung ausgeführt werden (siehe Einstellungen). Ein großer Vorteil, denn die Einführung in das Speichern relativer Pfade zu Ihren Musiktiteln in der Bibliothek ermöglicht Ihnen, Ihre Musik auf einem tragbaren Gerät mitzunehmen, während Sie MusicBee vom Gerät aus ausführen.

Fazit

Insgesamt erinnerte mich dieses Programm an Opera im Vergleich zu den anderen Wettbewerbern auf dem Browsermarkt. Einige Musikmanager verfügen nur über die richtige Menge an Funktionen, nachdem Sie selbst einen intensiven Kampf mit Dutzenden potenzieller Plugins hatten, die alle etwas ähnliches tun sollen, aber am Ende nicht das Richtige sind, während dieses Programm diese Dinge hat Sie möchten von Anfang an eingebaut sein. Es ist ein wirklich würdiger Musikmanager, daran besteht kein Zweifel.

Pros

  • Genau das richtige Maß an Anpassbarkeit
  • Erweiterte Auto-DJ-Funktion
  • Textfeld
  • Umfassende ReplayGain-Unterstützung
  • Umfassende (Online-) Hilfefunktion

Cons

  • Ein geringfügiges Wiedergabeproblem aufgetreten (Equalizer-bezogen)
  • Einige UI-Probleme
  • Speicherverbrauch (das Testen ist willkürlich, in neuerem 3748-Build weniger)

MusicBee herunterladen [getestete Version: v1.2.3705 beta]

Weitere Informationen zu den Problemen, auf die ich gestoßen bin, finden Sie in diesem Forenbeitrag.

Beliebtes Thema