$config[links-horizontal-adaptive] not found
$config[links-horizontal-adaptive] not found

Robert_Gaines_and_George_Fleming | Kontakte

Inhaltsverzeichnis:

So spielen Sie Playstation-Spiele unter Linux - Linux 2023
So spielen Sie Playstation-Spiele unter Linux - Linux 2023
Anonim

Linux bietet eine große Auswahl an Emulatoren, darunter viele verschiedene für die Sony PlayStation. Es gibt eine große Auswahl, aber der mit Abstand fortschrittlichste und nützlichste Emulator für Playstation-Spiele unter Linux ist der PCSXR PlayStation-Emulator. Es ist eine Wiederbelebung des alten PCSX-Emulators. Die Entwickler nahmen den alten Emulator und "Reloaded", um ihn zu verbessern. Sie haben viele Verbesserungen am Emulator vorgenommen und Fehler behoben. So installieren Sie den PlayStation-Emulator und arbeiten mit Ihrem bevorzugten Linux-Betriebssystem.

SPOILER ALARM: Scrollen Sie nach unten und schauen Sie sich das Video-Tutorial am Ende dieses Artikels an.

Hinweis: Addictivips unterstützen oder billigen in keiner Weise das illegale Herunterladen oder die Verteilung von ROM-Dateien für die PlayStation. Wenn Sie sich für die Installation von PCSXR entscheiden, verwenden Sie bitte Ihre eigenen Spiele-ROMs, die Sie legal auf Ihrem PC gesichert haben.

Ubuntu

Ubuntu verteilt den PCSXR Playstation-Emulator über das Universe-Repository. Für die meisten Benutzer sollte die Universe-Softwarequelle automatisch aktiviert werden. Wenn Sie feststellen, dass diese Softwarequelle aus irgendeinem Grund nicht auf dem System funktioniert, müssen Sie sie aktivieren. Öffnen Sie dazu das Unity Dash (oder die Gnome-Aktivitäten usw.) und suchen Sie nach "Software & Updates".

Klicken Sie auf das Kontrollkästchen neben "Von der Community gewartete freie und Open-Source-Software", und klicken Sie dann auf Schließen.

Installieren Sie dann den PlayStation-Emulator mit diesem Befehl im Terminal:

sudo apt install pcsxr

Debian

sudo apt-get install pcsxr

Arch Linux

Sudo Pacman -S pcsxr

Fedora

sudo dnf install pcsxr

OpenSUSE

Holen Sie sich die neueste Version des großen PlayStation-Emulators für OpenSUSE direkt vom OpenSUSE Build Service. Es unterstützt alle aktuellen Versionen des Betriebssystems. Um die Software zu installieren, suchen Sie Ihre Version von SUSE und klicken Sie auf die Schaltfläche "1-Click Install", um die Software zum Laufen zu bringen.

Andere Linuxes

Das PCSXR-Projekt hat die Entwicklung beendet, was jedoch nicht bedeutet, dass die Software nicht verwendbar ist. Tatsächlich gelingt es ihm immer noch, auf die eine oder andere Weise von Community-Mitgliedern für moderne Linux-Distributionen verpackt zu werden. Das heißt, da das Projekt die Software nicht mehr entwickelt, bedeutet dies, dass es keine Chance gibt, sie für jede einzelne Linux-Distribution zu packen. Wenn Sie ein Betriebssystem verwenden, das nicht zu den oben aufgeführten gehört, sollten Sie den Quellcode herunterladen und selbst kompilieren.

Wenden Sie sich alternativ an die Entwickler, die für die Paketsoftware für das von Ihnen verwendete Linux-Betriebssystem verantwortlich sind, und fragen Sie sie, ob sie die Software für Sie packen. Tut nicht weh zu fragen!

Verwendung von PCSXR

Um ein Spiel mit dem Emulator zu spielen, öffnen Sie es und klicken Sie auf "Datei". Die erste Option ermöglicht es dem Benutzer, jedes Sony PS1-Videospiel direkt von einem CD-Laufwerk zu emulieren. Legen Sie dazu das Spiel in Ihr CD-Laufwerk ein und klicken Sie auf "CD ausführen". Der PCSXR-Emulator lädt das Spiel in wenigen Sekunden auf. Alternativ können Sie ein Disc-Image (ISO) zur Wiedergabe laden. Um ein Disc-Image zu laden, klicken Sie auf "Datei" und dann auf "ISO ausführen".
Um ein Spiel mit dem Emulator zu spielen, öffnen Sie es und klicken Sie auf "Datei". Die erste Option ermöglicht es dem Benutzer, jedes Sony PS1-Videospiel direkt von einem CD-Laufwerk zu emulieren. Legen Sie dazu das Spiel in Ihr CD-Laufwerk ein und klicken Sie auf "CD ausführen". Der PCSXR-Emulator lädt das Spiel in wenigen Sekunden auf. Alternativ können Sie ein Disc-Image (ISO) zur Wiedergabe laden. Um ein Disc-Image zu laden, klicken Sie auf "Datei" und dann auf "ISO ausführen".

EinrichtenDas BIOS

PCSXR erfordert ein PlayStation-BIOS, um Spiele zu emulieren. Es ist zwar richtig, dass der Emulator ein reines BIOS hat, aber es reicht kaum für eine vollständige Emulation. Leider enthält die Software selbst keine BIOS-Dateien von Sony, da diese illegal vertrieben werden und als Piraterie gelten. Wenn Sie Ihre PS1-Spiele unter Linux emulieren möchten, müssen Sie sich die Mühe machen, das BIOS Ihrer PS1 zu sichern. Es ist nichts falsch daran, solange Sie es nicht an andere weitergeben.

Wenn Sie ein BIOS zur Verfügung haben, klicken Sie auf "Konfiguration". Dies öffnet den Einstellungsbereich des Emulators. Suchen Sie nach „BIOS“, klicken Sie auf das Dropdown-Menü und wählen Sie dann „Sonstiges“. Verwenden Sie das Popup-Menü, um Ihre BIOS-Dateien zum Emulator hinzuzufügen.
Wenn Sie ein BIOS zur Verfügung haben, klicken Sie auf "Konfiguration". Dies öffnet den Einstellungsbereich des Emulators. Suchen Sie nach „BIOS“, klicken Sie auf das Dropdown-Menü und wählen Sie dann „Sonstiges“. Verwenden Sie das Popup-Menü, um Ihre BIOS-Dateien zum Emulator hinzuzufügen.

Einen Controller konfigurieren

Um ein Gamepad zum PCSXR-Emulator hinzuzufügen, klicken Sie zuerst auf "Konfiguration" und wählen Sie dann "Controller". Suchen Sie nach "Gerät", klicken Sie auf das Dropdown-Menü und wählen Sie Ihr Gamepad aus. Markieren Sie dann ein Steuerelement mit der Maus und klicken Sie auf "Ändern", um es zuzuordnen. Drücken Sie eine Taste am Controller, um sie einer bestimmten Taste zuzuweisen. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jedes Steuerelement.

Um die Steuerung zurückzusetzen, klicken Sie jederzeit auf "Zurücksetzen". Aktivieren Sie zusätzlich Vibration (wenn Ihr Controller dies unterstützt), indem Sie „visuelle Vibration“auswählen.
Um die Steuerung zurückzusetzen, klicken Sie jederzeit auf "Zurücksetzen". Aktivieren Sie zusätzlich Vibration (wenn Ihr Controller dies unterstützt), indem Sie „visuelle Vibration“auswählen.

Speichern

Der PCSXR PlayStation-Emulator unterstützt das Speichern über Sicherungszustände. Auf diese Weise kann der Spieler problemlos in ein Spiel hinein- und herausspringen und auf das ROM warten, um alles manuell zu laden. Um ein Spiel zu speichern, stellen Sie sicher, dass Sie sich nicht im Vollbildmodus befinden. Klicken Sie hier auf "Emulator" und dann auf "Zustand speichern". Durchsuchen Sie das Speichermenü und finden Sie einen Platz zum Speichern. Nachdem Sie einen Steckplatz ausgewählt haben, wird PCSXR sofort gespeichert.

Hinweis: Der Emulator verfügt über mehrere verschiedene Steckplätze zum Speichern (und Laden), sodass Sie unterschiedliche Speichervorgänge haben können.

Wenn Sie einen Speicherzustand laden möchten, klicken Sie erneut auf „Emulator“. Wählen Sie jedoch nicht „Speicherstatus“, sondern „Ladezustand“. Wählen Sie in der Liste einen zu ladenden Slot aus. Von hier aus springt PCSXR automatisch zu Ihrem letzten Speichern.

Beliebtes Thema