5 einfache Tipps zum Sichern Ihres Ubuntu-Systems

5 einfache Tipps zum Sichern Ihres Ubuntu-Systems
5 einfache Tipps zum Sichern Ihres Ubuntu-Systems
Anonim

Bei Computern, die mit dem Internet verbunden sind, besteht die Gefahr, dass sie von Viren und Sicherheitslücken infiziert werden. Es gibt verschiedene Ansätze für das Security-Hardening. Obwohl Ubuntu viel sicherer ist als Windows, ist es dennoch besser, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Ich habe einige einfache Tipps aufgelistet, um die Sicherheit Ihres Ubuntu-Computers zu verbessern.

1. Aktualisieren Sie die Software. Um Sicherheitslücken zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass auf dem Ubuntu-Computer installierte Software die neueste stabile Version ist. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um Updates von Software auf Ubuntu zu erhalten, aber die am häufigsten verwendete Methode ist die Verwendung von apt-get, um die Updates der von Ubuntu unterstützten Pakete zu erhalten. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Updates von Paketen in Ubuntu zu erhalten.

sudo apt-get update

Stellen Sie außerdem sicher, dass die Software, die Sie auf Ihrem Ubuntu installieren, nur von vertrauenswürdigen Anbietern stammt. Sie können auch automatische Sicherheitsupdates auf Ihrem Ubuntu aktivieren. Um automatische Sicherheitsupdates zu aktivieren, gehen Sie zu System -> Administration -> Softwarequellen. Öffnen Sie die Registerkarte "Updates" und wählen Sie "Automatische Updates" sowie "Sicherheitsupdates ohne Bestätigung installieren".

Image
Image

2. Firewall. In Ubuntu sind standardmäßig alle Ports gesperrt, und Sie müssen die Ports öffnen, die Sie auf Ihrem Computer benötigen. Zu diesem Zweck können Sie Hilfe von Firestarter erhalten. Firestarter ist ein grafisches Werkzeug von Ubuntu, mit dem Sie die Firewall-Regeln auf einfache Weise ändern können. Sie können Firestarter über das Anwendungsmenü Ihres Ubuntu-Computers starten.

Image
Image

3. Vermeiden Sie die Verwendung von root als Benutzer. Standardmäßig ist der Root-Benutzer aus Sicherheitsgründen in Ubuntu deaktiviert. Wenn Sie als Benutzer ohne Rootberechtigung arbeiten, können Sie so viele Fehler vermeiden. Vom Benutzer root vorgenommene Änderungen sind oft nicht wiederherstellbar, und jeder falsche Befehl, der vom Benutzer root ausgeführt wird, kann Sie wirklich in Schwierigkeiten bringen.

4. Standardeinstellungen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Standardeinstellungen Ihres Ubuntu-Computers und insbesondere die Netzwerkeinstellungen ändern. Stellen Sie sicher, dass Sie die Remote-Anmeldungen auf Ihrem Ubuntu-Computer nicht zugelassen haben.

5. Sichern der Webbrowser. Die meisten Websites sind seit Tagen Flash- und Java-Script-basiert. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Cookies abgelehnt und vertrauenswürdige Websites in den Einstellungen Ihres Browsers hinzugefügt haben, um Sicherheitslücken zu vermeiden, denen Sie möglicherweise durch einen Webbrowser begegnen. Es kann auch andere Sicherheitsmaßnahmen geben, die von Browser zu Browser variieren können.

Sicherheitsmaßnahmen haben kein Ende. Wenn Sie die oben genannten Richtlinien befolgen, können Sie Ihre Ubuntu-Maschine weitgehend sichern. Genießen!

Beliebtes Thema