In Windows enthält das Benutzerkonto viele persönliche Informationen, die sich auf den Inhaber dieses Kontos beziehen. Wenn eine nicht autorisierte Person einen Zugriff auf das Konto eines anderen Benutzers findet, kann dies für den Kontoinhaber verheerend sein. Die meisten Benutzer schützen ihre Benutzerkonten mit einem Kennwort, um ihre persönlichen Informationen zu schützen. Obwohl es ziemlich riskant ist, da Konten viele sensible Informationen enthalten, einschließlich Finanzinformationen, Kennwörter für verschiedene E-Mail-Konten, Online-Dienste und Kommunikationsclients, kann das Hinzufügen mehrerer Sicherheitsebenen für den Benutzer manchmal ärgerlich sein, auf die erforderlichen Informationen zuzugreifen. Heutzutage enthalten Smartphones genauso viele, wenn nicht mehr, persönliche Informationen wie Computer. Sie haben auch die Bildschirmsperre, und jeder, der versucht, das Telefon zu entsperren, muss das Kennwort oder den PIN-Code eingeben. Durch die Eingabe eines falschen Kennworts für eine bestimmte Anzahl von Versuchen wird das Telefon für eine bestimmte Zeit gesperrt. Diese Option ist auch in Windows verfügbar, jedoch standardmäßig deaktiviert. In diesem Beitrag erklären wir, wie Sie die Option Kontosperrung aktivieren, die Anzahl der Anmeldeversuche vor dem Sperren des Systems festlegen und die Dauer der Kontosperrung mithilfe des lokalen Gruppenrichtlinien-Editors in Windows 8 festlegen. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie dies tun Sie haben sich als Administrator angemeldet oder benötigen Administratorrechte, um die lokalen Gruppenrichtlinien zu ändern. Gehen Sie zuerst zum Startbildschirm und geben Sie ein gpedit.msc, wählen Sie in der rechten Seitenleiste Apps aus und klicken Sie dann auf OK gpedit.msc im Hauptfenster.

Computerkonfiguration / Windows-Einstellungen / Sicherheitseinstellungen / Kontorichtlinien / Kontosperrungsrichtlinie
Im Hauptfenster werden 3 Richtlinieneinstellungen mit dem Namen angezeigt Dauer der Kontosperrung, Kontosperrschwelle, und Kontosperrungszähler danach zurücksetzen.





Wenn Sie die Sicherheitsrichtlinieneinstellungen geändert haben, schließen Sie den lokalen Gruppenrichtlinien-Editor, und rufen Sie die Run-Konsole mit der Win + R-Tastenkombination auf. Eingebengpupdate / force und drücken Sie die Eingabetaste, um die neuen Richtlinieneinstellungen zwangsweise anzuwenden. Starten Sie jetzt Ihren PC neu oder melden Sie ihn ab, um die neuen Richtlinieneinstellungen zu überprüfen.