Das Recht ist einer jener Berufe, in denen sich Menschen mit ihrem Wissen und Können rühmen können. Sie könnten es sehr gut verstehen, wenn Ihr Freundeskreis einen Anwalt umfasst. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass ein künstlich intelligentes System in Zukunft dazu führen würde, dass ein Freund den Staub beißt - so wie es kürzlich der Fall war.
LawGeex, ein Unternehmen für Rechtsautomatisierung, führte ein Experiment durch, um das Potenzial ihrer selbstgebackenen KI zu ermitteln, das die Überprüfung von Verträgen automatisiert. Die Kanzlei rief 20 der in den USA ansässigen Top-Anwälte an. Einige von ihnen stammen von renommierten Firmen wie Goldman Sachs, Cisco, Alston & Bird und K & L Gates. Die Aufgabe bestand darin, fünf Nichtoffenlegungsvereinbarungen oder NDAs zu überprüfen, bei denen es sich um die am häufigsten verwendeten Geschäftsvereinbarungen handelt.
LawGeex sagt, dass diese NDAs nie durch die Augen ihrer KI gingen. Die Anwälte hatten eine Gesamtfrist von vier Stunden, um alle Verträge zu lesen. Während Anwälte die Dokumente ziemlich schnell überprüften, dauerten sie im Durchschnitt nur 92 Minuten. Aber im Vergleich zur AI war das ziemlich lang - nur fünf Sekunden, um fünf NDAs zu überprüfen. Die Menschenrechtsanwälte machten am nächsten 51 Minuten.

Die tiefgreifende KI von LawGeex wurde mit Zehntausenden von NDAs trainiert, um diese Geschwindigkeit und Präzision zu erreichen. Es versteht sich von selbst, dass ein KI-System Menschen in der Geschwindigkeit leicht besiegen kann. Aber dafür sind sie bestimmt, oder?
Nun könnte der Gedanke aufkommen, dass dies ein weiteres Beispiel dafür ist, dass die KI den Menschen ersetzt, in einem Aspekt jedoch nicht. Laut Professor Gillion K. Hadfield, Professor an der University of South Carolina, kann die Technologie für künstliche Intelligenz dazu beitragen, das Vertragsmanagement schneller und zuverlässiger zu machen. Gleichzeitig könnten Ressourcen freigesetzt werden, so dass sich die Rechtsabteilungen darauf konzentrieren können, die Qualität des Unternehmens zu verbessern ihre menschlichen juristischen Teams. "
Die Sache, die KI gegen menschliche Anwälte schlägt, sollte nicht verallgemeinert werden, da sich die Studie ausdrücklich auf die Überprüfung von NDAs konzentrierte.